Dubai hat sich in den vergangenen Jahren zum Magneten für deutsche Unternehmer entwickelt, die eine steueroptimierte Struktur außerhalb der EU aufbauen möchten. Dabei steht eine Frage im Zentrum: Wo arbeite ich eigentlich, wenn ich in Dubai eine Free Zone Company gründe?

Die Antwort entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Dubai-Strategie. Denn nicht jeder Arbeitsplatz erfüllt die Economic Substance Requirements – die Substanzvorschriften, die das UAE Corporate Tax Law seit 2023 vorschreibt.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen die Premium-Adressen, die wirklich funktionieren. Mit konkreten Preisen, detaillierter Ausstattung und einer ehrlichen Einschätzung, welcher Arbeitsplatz zu Ihrem Business-Modell passt.

Warum Premium Co-Working-Spaces in Dubai für Ihr Business entscheidend sind

Viele deutsche Unternehmer unterschätzen die Bedeutung der richtigen Büro-Wahl in Dubai. Ein günstiger Shared Desk mag verlockend erscheinen – kann aber Ihre gesamte Steueroptimierung gefährden.

Der Grund liegt in den neuen Substanzvorschriften der VAE. Seit 2023 müssen Unternehmen nachweisen, dass sie wirtschaftliche Substanz in Dubai haben. Ein virtuelles Büro reicht nicht mehr aus.

Economic Substance Requirements erfüllen

Die Economic Substance Requirements (ESR) verlangen von Free Zone Companies einen physischen Arbeitsplatz mit qualifizierten Mitarbeitern. Konkret bedeutet das: Sie benötigen ein Büro, das Sie regelmäßig nutzen und dokumentieren können.

Premium Co-Working-Spaces bieten hier entscheidende Vorteile gegenüber günstigen Alternativen:

  • Professionelle Zugangskontrollen: Digitale Erfassung Ihrer Anwesenheitszeiten
  • Dedizierte Arbeitsplätze: Fester Schreibtisch mit Ihrem Namen
  • Meeting-Dokumentation: Buchungsbelege für Konferenzräume
  • Postalische Adresse: Offizielle Business-Adresse für Behörden

Diese Dokumentation wird Ihnen beim nächsten ESR-Reporting helfen. Die zusätzlichen 200-300 AED monatlich für einen Premium-Anbieter sind eine Versicherung gegen teure Steuernachzahlungen.

Professionelle Business-Adresse für internationale Kunden

Ihre Büro-Adresse erscheint auf Ihrer Visitenkarte, Website und in der E-Mail-Signatur. Deutsche Kunden reagieren unterschiedlich auf Dubai-Adressen – die richtige Adresse kann den Unterschied machen.

Eine Adresse im Dubai International Financial Centre (DIFC) signalisiert Seriosität und Regulierung. Das DIFC ist der regulierte Finanzplatz der VAE mit eigenem Rechtssystem nach englischem Common Law.

Dagegen wirken Adressen in neuen Free Zones oder Industrie-Gebieten oft weniger vertrauenserweckend. Hier lohnt sich die Investition in eine Premium-Adresse – auch wenn Sie den Arbeitsplatz nur gelegentlich nutzen.

Networking-Möglichkeiten im multikulturellen Umfeld

Dubai ist ein Schmelztiegel der Geschäftskulturen. In Premium Co-Working-Spaces treffen Sie auf Unternehmer aus aller Welt – oft mit komplementären Fähigkeiten zu Ihrem Business.

Ich erlebe immer wieder, wie sich aus zufälligen Gesprächen am Kaffeeautomaten lukrative Partnerschaften entwickeln. Ein deutscher E-Commerce-Seller findet seinen neuen Fulfillment-Partner aus Indien. Eine Performace-Marketing-Agentur gewinnt ihren ersten Kunden aus den VAE.

Diese Serendipität (glückliche Zufälle) entsteht nur in der richtigen Umgebung. Günstige Co-Working-Spaces ziehen oft Freelancer und Startup-Gründer an. Premium-Anbieter locken etablierte Unternehmer mit ernsten Wachstumsambitionen.

Die Top 5 Premium Co-Working-Spaces in Dubai im Detail

Nach intensiver Recherche und persönlichen Besichtigungen stelle ich Ihnen die fünf besten Premium-Arbeitsplätze in Dubai vor. Alle erfüllen die Economic Substance Requirements und bieten professionelle Business-Adressen.

1. WeWork DIFC – Der Klassiker im Finanzviertel

Adresse: Gate Village 4, Dubai International Financial Centre

Preise: Hot Desk ab 1.200 AED/Monat, Dedicated Desk ab 1.800 AED/Monat, Private Office ab 4.500 AED/Monat

WeWork im DIFC bleibt der Goldstandard für deutsche Unternehmer in Dubai. Die Adresse allein vermittelt Seriosität – DIFC ist das regulierte Finanzzentrum mit eigenem Rechtssystem.

Die Ausstattung überzeugt durch moderne Technik und durchdachtes Design. Videokonferenz-Räume mit 4K-Ausstattung, Drucker auf jedem Stockwerk und eine Barista-Station im Erdgeschoss.

Besonders wertvoll: Die Community besteht hauptsächlich aus Fintech-Startups, Private Banking-Experten und internationalen Consultants. Hier entwickeln sich die wertvollsten Business-Kontakte.

Nachteile: Höhere Preise und begrenzte Parkplätze. Die Metro-Anbindung ist jedoch exzellent.

2. The Bureaux Business Bay – Flexibilität trifft Professionalität

Adresse: Silver Tower, Business Bay

Preise: Flexible Desk ab 950 AED/Monat, Fixed Desk ab 1.400 AED/Monat, Private Office ab 3.200 AED/Monat

The Bureaux kombiniert die Flexibilität eines Co-Working-Spaces mit der Professionalität eines Business-Centers. Perfekt für Unternehmer, die zwischen verschiedenen Arbeitsmodellen wechseln möchten.

Die Büros bieten einen atemberaubenden Blick auf den Burj Khalifa und Dubai Fountain. Das mag oberflächlich erscheinen – wirkt aber Wunder bei Video-Calls mit deutschen Kunden.

Zusätzlich bietet The Bureaux einen Virtual Office Service für 300 AED monatlich. Damit können Sie auch bei längeren Deutschland-Aufenthalten eine aktive Präsenz in Dubai aufrechterhalten.

3. Regus Dubai Marina – Moderne Ausstattung mit Meerblick

Adresse: Jumeirah Bay X2 Tower, Dubai Marina

Preise: Business Lounge ab 800 AED/Monat, Dedicated Desk ab 1.200 AED/Monat, Private Office ab 2.800 AED/Monat

Regus Marina punktet mit der modernsten technischen Ausstattung in unserem Vergleich. High-Speed-Internet mit garantierten 100 Mbit/s, professionelle Video-Studios und sogar ein Podcast-Aufnahmeraum.

Die Lage in Dubai Marina ist ideal für Content-Creator und Influencer. Nach dem Arbeitstag können Sie direkt am Strand spazieren gehen – ein Luxus, den klassische Business-Viertel nicht bieten.

Besonders praktisch: 24/7-Zugang und ein Concierge-Service, der auch persönliche Erledigungen übernimmt. Perfekt für viel reisende Unternehmer.

4. Impact Hub Dubai – Nachhaltigkeit meets Innovation

Adresse: Building 5, City Walk

Preise: Community Access ab 600 AED/Monat, Fixed Desk ab 1.100 AED/Monat, Private Office ab 2.500 AED/Monat

Impact Hub richtet sich gezielt an Social Entrepreneurs und nachhaltig orientierte Unternehmen. Die Community ist kleiner, aber hochgradig vernetzt.

Die Besonderheit liegt im ganzheitlichen Ansatz: Neben Arbeitsplätzen bietet Impact Hub Accelerator-Programme, Investor-Pitches und CSR-Beratung (Corporate Social Responsibility).

Ideal für deutsche Unternehmer, die ihre Dubai-Expansion mit Nachhaltigkeitszielen verknüpfen möchten. Zunehmend wichtig für B2B-Kunden in Deutschland.

5. Spaces Business Central – Das Allround-Talent

Adresse: The Offices 4, One Central

Preise: Part-time ab 700 AED/Monat, Full-time ab 1.300 AED/Monat, Private Studio ab 3.000 AED/Monat

Spaces (Teil der IWG-Gruppe) bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Vergleich. Die Ausstattung ist solide, ohne übertriebenen Luxus.

Der Standort in Business Central ist verkehrstechnisch optimal gelegen. Sowohl der Dubai International Airport als auch Al Maktoum Airport sind in 20 Minuten erreichbar.

Besonders für E-Commerce-Seller interessant: In der Nähe befinden sich mehrere Fulfillment-Center und Logistik-Dienstleister.

Business-Center vs. Co-Working-Spaces: Was passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Entscheidung zwischen einem traditionellen Business-Center und einem modernen Co-Working-Space hängt von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Prioritäten ab. Beide Optionen erfüllen die Economic Substance Requirements – unterscheiden sich aber erheblich in Kultur und Services.

Vorteile von Business-Centern

Business-Center richten sich an etablierte Unternehmen mit klaren Hierarchien und Vertraulichkeitsanforderungen. Sie bieten die Atmosphäre eines klassischen Bürogebäudes – nur flexibler.

Professionelle Atmosphäre: Anzugträger, gedämpfte Gespräche und formelle Meeting-Kulturen. Ideal für Branchen wie Private Banking, Rechtsberatung oder Unternehmensberatung.

Höchste Vertraulichkeit: Schalldichte Büros, sichere Dokumenten-Storage und diskrete Besucher-Bereiche. Wichtig wenn Sie sensible Kundendaten verarbeiten.

Vollservice-Pakete: Von der Telefonzentrale bis zur Buchhaltung können Sie alle administrativen Aufgaben outsourcen. Besonders wertvoll in der Gründungsphase.

Repräsentative Adressen: Business-Center befinden sich oft in den prestigeträchtigsten Gebäuden der Stadt. Die Adresse allein kann Türen öffnen.

Vorteile von Co-Working-Spaces

Co-Working-Spaces sind das Gegenteil der Corporate-Welt: offen, kollaborativ und innovationsgetrieben. Sie ziehen Unternehmer an, die Inspiration und Austausch suchen.

Networking-Möglichkeiten: Täglich treffen Sie auf andere Unternehmer, Investoren und Experten verschiedener Branchen. Diese Serendipität ist unbezahlbar.

Flexible Arbeitsmodelle: Hot Desking, Team-Räume oder spontane Brainstorming-Sessions. Perfekt für agile Unternehmen und Remote-Teams.

Community-Events: Vorträge, Workshops und Networking-Events finden regelmäßig statt. Kostenlose Weiterbildung und Marketing-Möglichkeiten inklusive.

Moderne Ausstattung: Co-Working-Spaces investieren stark in Technologie und Design. High-Speed-Internet, ergonomische Möbel und professionelle AV-Technik sind Standard.

Hybride Lösungen für optimale Flexibilität

Viele erfolgreiche Unternehmer in Dubai nutzen hybride Modelle, um das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. Ein typisches Setup könnte so aussehen:

  • Primärer Arbeitsplatz: Fixed Desk in einem Premium Co-Working-Space für tägliche Arbeit
  • Repräsentative Adresse: Virtual Office in einem Business-Center im DIFC
  • Meeting-Räume: Stundenweise Buchung in beiden Locations je nach Kundentyp
  • Event-Spaces: Anmietung größerer Räume für Workshops oder Kundenevents

Diese Flexibilität kostet etwa 2.000-2.500 AED monatlich – ist aber oft günstiger als ein vollwertiges Private Office und deutlich vielseitiger.

Kosten-Vergleich: Preise für Premium-Arbeitsplätze in Dubai

Die Mietpreise für Büroräume in Dubai variieren erheblich je nach Lage, Ausstattung und Flexibilität. Ich zeige Ihnen eine ehrliche Kostenübersicht – ohne versteckte Gebühren oder unrealistische Ab-Preise.

Flexible Desk-Optionen für Einsteiger

Hot Desking ist der ideale Einstieg für Unternehmer, die Dubai testen möchten. Sie zahlen für flexible Zugangsrechte, haben aber keinen festen Arbeitsplatz.

Anbieter Standort Teil-Zeit (5 Tage/Monat) Vollzeit (unlimitiert) Setup-Gebühr
WeWork DIFC Gate Village 800 AED 1.200 AED 500 AED
Spaces Business Central One Central 700 AED 1.000 AED 300 AED
The Bureaux Business Bay 750 AED 950 AED 400 AED
Regus Marina Dubai Marina 600 AED 800 AED 200 AED

Zusätzliche Kosten beachten: Meeting-Räume kosten 80-150 AED pro Stunde. Printing-Credits sind meist nicht inbegriffen (0,25-0,50 AED pro Seite).

Private Office-Lösungen für Teams

Private Offices bieten maximale Flexibilität und Professionalität. Ideal für Teams ab 2-3 Personen oder wenn Sie regelmäßig vertrauliche Gespräche führen.

Bürogröße Kapazität DIFC (Premium) Business Bay Dubai Marina
Small Office 1-2 Personen 4.500-6.000 AED 3.200-4.500 AED 2.800-3.800 AED
Medium Office 3-4 Personen 7.000-9.500 AED 5.500-7.200 AED 4.200-5.800 AED
Large Office 5-8 Personen 12.000-16.000 AED 9.000-12.500 AED 7.500-10.000 AED

Wichtiger Hinweis: Alle Preise verstehen sich zzgl. 5% VAT (Mehrwertsteuer). Diese können Sie als Free Zone Company jedoch vollständig als Input VAT zurückfordern.

Virtual Office-Services als Ergänzung

Virtual Offices bieten eine prestigeträchtige Adresse ohne physischen Arbeitsplatz. Ideal als Ergänzung zu Ihrem Haupt-Arbeitsplatz oder für Pure-Online-Businesses.

Standard Virtual Office Package (300-500 AED/Monat):

  • Offizielle Business-Adresse
  • Postweiterleitung (bis zu 10 Stück/Monat)
  • Telefonservice (Englisch/Arabisch)
  • Meeting-Raum-Zugang (2 Stunden/Monat)

Premium Virtual Office Package (800-1.200 AED/Monat):

  • Alle Standard-Services
  • Deutschsprachiger Telefonservice
  • Dokument-Scanning und E-Mail-Versand
  • Empfangsdienst für Kunden
  • Extended Meeting-Raum-Zugang (8 Stunden/Monat)

Besonders der deutschsprachige Telefonservice kann wertvoll sein, wenn Sie deutsche Kunden haben, die gelegentlich anrufen.

Ausstattung und Services: Was Sie von Premium-Anbietern erwarten können

Die Qualität der Ausstattung entscheidet über Ihre tägliche Produktivität und das Image Ihres Unternehmens. Premium-Anbieter in Dubai setzen neue Maßstäbe – oft übertreffen sie deutsche Standards deutlich.

Technische Infrastructure für digitale Nomaden

Das Internet in Premium Co-Working-Spaces erreicht Geschwindigkeiten von 100-1.000 Mbit/s – Upload und Download symmetrisch. Deutlich besser als die meisten deutschen Büros.

Standard-Ausstattung in Premium-Locations:

  • Fiber-Internet: Redundante Leitungen von Etisalat und du (den beiden Haupt-Providern)
  • Wi-Fi 6: Neuester WLAN-Standard mit geringer Latenz
  • Backup-Systeme: 4G/5G-Backup bei Internet-Ausfällen
  • VPN-Support: Optimierte Verbindungen für deutsche Server

Besonders wichtig für SaaS-Gründer und Performance-Marketer: Die Latenz zu europäischen Servern beträgt nur 80-120ms. Ihre Tools funktionieren genauso flüssig wie in Deutschland.

Technische Extras bei Premium-Anbietern:

  • USB-C-Dockingstationen an jedem Arbeitsplatz
  • Wireless Charging-Pads in den Tischen integriert
  • 4K-Monitore als Standard (27-32 Zoll)
  • Noise-Cancelling-Kopfhörer zum Ausleihen
  • Smartphone-Apps für Buchungen und Zugang

Meeting-Räume und Konferenzausstattung

Video-Konferenzen mit deutschen Kunden erfordern professionelle Technik. Premium-Anbieter investieren massiv in Meeting-Raum-Technologie – oft besser als klassische Büros.

Standard Meeting-Raum (4-6 Personen):

  • 4K-Videokonferenz-System (Zoom, Teams, WebEx)
  • Professionelle Beleuchtung (keine Schatten)
  • Noise-Cancelling-Mikrofone
  • 75-Zoll-Display oder Beamer
  • Whiteboard (digital und analog)

Premium Boardroom (8-12 Personen):

  • 360°-Kamera-System für hybride Meetings
  • Simultaneous Translation-Equipment
  • Streaming-Setup für Webinare
  • Catering-Service verfügbar
  • Executive-Furniture und Klimazone

Die Buchung erfolgt meist über Apps mit Real-Time-Verfügbarkeit. Spontane Meetings sind dank Smart-Glass-Türen (werden auf Knopfdruck undurchsichtig) problemlos möglich.

Zusatzservices für internationale Unternehmer

Premium Co-Working-Spaces in Dubai gehen weit über die reine Arbeitsplatz-Vermietung hinaus. Sie fungieren als Business-Ecosystem für internationale Unternehmer.

Administrative Services:

  • PRO Services: Unterstützung bei Visa-Verlängerungen und Behördengängen
  • Dokumenten-Service: Beglaubigungen, Übersetzungen, Apostille
  • Banking-Support: Kontakte zu Business-Bankern bei Emirates NBD, HSBC
  • Buchhaltung: IFRS-konforme Buchführung für Free Zone Companies

Lifestyle-Services (besonders in Marina/Downtown):

  • Concierge für Restaurant-Reservierungen und Events
  • Fitness-Studio-Partnerschaften mit Rabatten
  • Dry Cleaning und Laundry-Service
  • Grocery-Delivery direkt ins Büro
  • Airport-Transfer und Chauffeur-Services

Diese Services können Ihren Alltag in Dubai erheblich vereinfachen – besonders in der Anfangszeit, wenn Sie noch kein lokales Netzwerk haben.

Standort-Guide: Die besten Business-Viertel in Dubai

Die Wahl des richtigen Stadtteils beeinflusst nicht nur Ihre täglichen Arbeitswege, sondern auch das Image Ihres Unternehmens und Ihre Lebensqualität. Jedes Business-Viertel in Dubai hat seine eigene Kultur und Zielgruppe.

Dubai International Financial Centre (DIFC) – Das Finanzzentrum

Das DIFC ist der Mount Everest der Business-Adressen in Dubai. Als regulierter Finanzplatz mit eigenem Rechtssystem nach englischem Common Law genießt es internationale Anerkennung.

Zielgruppe: Banken, Versicherungen, Fintech-Startups, Private Equity, Family Offices

Vorteile:

  • Höchstes Prestige und internationale Anerkennung
  • Eigenes Rechtssystem (DIFC Courts) nach Common Law
  • Direkter Zugang zu UAE Central Bank und Regulatoren
  • Metro-Anbindung (Financial Centre Station)
  • Zahlreiche Restaurants und Events in Gate Village

Nachteile: Höchste Mietpreise, begrenzte Parkplätze, formelle Atmosphäre

Typische Bürokosten: 180-300 AED pro Quadratfuß jährlich

Business Bay – Der aufstrebende Konkurrent

Business Bay entwickelt sich zum ernsthaften Konkurrenten des DIFC. Moderne Wolkenkratzer, niedrigere Mieten und eine entspanntere Atmosphäre ziehen viele Tech-Unternehmen an.

Zielgruppe: Tech-Startups, E-Commerce, Digital Marketing, Consulting

Vorteile:

  • Moderne Gebäude mit neuester Technik
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als DIFC
  • Spektakuläre Aussicht auf Burj Khalifa und Dubai Fountain
  • Wachsende Startup-Community
  • Gute Anbindung an Sheikh Zayed Road

Nachteile: Weniger etabliert, Verkehrsstaus zu Stoßzeiten, begrenzte Metro-Anbindung

Typische Bürokosten: 120-180 AED pro Quadratfuß jährlich

Dubai Marina – Lifestyle meets Business

Dubai Marina verbindet Arbeiten mit Lifestyle. Wolkenkratzer säumen eine künstliche Marina, Restaurants und Strand sind fußläufig erreichbar. Ideal für Content-Creator und Online-Unternehmer.

Zielgruppe: Content-Creator, Influencer, Online-Coaches, Remote-Teams

Vorteile:

  • Work-Life-Balance durch Strandnähe
  • Lebendige Café- und Restaurant-Szene
  • Internationale Community
  • Modern furnished Apartments verfügbar
  • Metro-Anbindung zu beiden Flughäfen

Nachteile: Touristisch geprägt, höhere Lebenshaltungskosten, Verkehr am Wochenende

Typische Bürokosten: 100-150 AED pro Quadratfuß jährlich

Downtown Dubai – Im Herzen der Stadt

Downtown Dubai ist das geografische und kulturelle Zentrum der Stadt. Burj Khalifa, Dubai Mall und Dubai Fountain schaffen eine einzigartige Kulisse für Ihr Business.

Zielgruppe: Luxury Brands, Event-Agencies, Corporate Services, internationale Konzerne

Vorteile:

  • Ikonische Adresse (Burj Khalifa Area)
  • Maximale Aufmerksamkeit bei Social Media Content
  • Zentrale Lage zu allen anderen Business-Vierteln
  • Luxury Shopping und Dining
  • Frequent Events und Networking-Möglichkeiten

Nachteile: Sehr hohe Kosten, Tourist-Crowds, Parking-Herausforderungen

Typische Bürokosten: 200-350 AED pro Quadratfuß jährlich

Praktische Tipps für die Auswahl Ihres Co-Working-Spaces

Die Entscheidung für den richtigen Arbeitsplatz sollten Sie nicht überstürzen. Ein falscher Mietvertrag kann Sie Monate kosten und Ihre Economic Substance gefährden.

Besichtigungstermine optimal nutzen

Vereinbaren Sie Besichtigungen zu verschiedenen Tageszeiten – die Atmosphäre ändert sich dramatisch zwischen 9 Uhr morgens und 17 Uhr abends.

Checkliste für Ihre Besichtigung:

  • Internet-Geschwindigkeit testen: Speedtest.net auf Ihrem Smartphone
  • Telefonempfang prüfen: Alle Ihre deutschen SIM-Karten testen
  • Noise-Level bewerten: Können Sie konzentriert arbeiten?
  • Meeting-Räume ausprobieren: Videokonferenz mit deutschem Kollegen starten
  • Parkplatz-Situation klären: Kostenlos, kostenpflichtig oder gar nicht verfügbar?
  • Community beobachten: Welche Unternehmer arbeiten hier?

Sprechen Sie mit anderen Mietern. Die meisten Unternehmer in Dubai sind hilfsbereit und teilen ehrliche Erfahrungen.

Kritische Fragen an bestehende Nutzer:

  • Wie zuverlässig ist das Internet wirklich?
  • Gibt es versteckte Kosten?
  • Wie flexibel ist das Management bei Sonderwünschen?
  • Funktioniert das Networking tatsächlich?

Vertragsverhandlung und Kündigungsfristen

Standard-Mietverträge in Dubai sind oft einseitig zugunsten der Vermieter formuliert. Verhandeln Sie aktiv – besonders bei längeren Laufzeiten.

Verhandlungsspielräume nutzen:

  • Kündigungsfristen: Standard 3 Monate, verhandeln Sie auf 1 Monat
  • Setup-Gebühren: Oft erlassbar bei 12+ Monaten Laufzeit
  • Meeting-Room-Credits: 10-20 Stunden monatlich einschließen lassen
  • Upgrade-Optionen: Recht auf größeres Büro ohne neue Setup-Gebühr
  • Vacation-Hold: 1-2 Monate jährlich pausieren bei längerer Deutschland-Reise

Wichtiger Tipp: Bestehen Sie auf einem Probearbeiten von 1-2 Tagen vor Vertragsabschluss. Seriöse Anbieter ermöglichen das gegen eine geringe Gebühr.

Integration in Ihre Dubai-Strategie

Ihr Arbeitsplatz ist ein Baustein Ihrer gesamten Dubai-Strategie. Er muss zur Free Zone Company, zum Visa-Status und zu Ihren Substanzpflichten passen.

Economic Substance Planning:

  • Dokumentieren Sie Arbeitszeiten digital (Zugangskarten-System)
  • Fotografieren Sie regelmäßig Ihren besetzten Arbeitsplatz
  • Sammeln Sie Meeting-Buchungsbelege und E-Mail-Bestätigungen
  • Führen Sie ein einfaches Aktivitäts-Logbuch

Diese Dokumentation wird bei ESR-Audits oder Betriebsprüfungen entscheidend. 15 Minuten zusätzlicher Aufwand pro Woche können Sie vor steuerlichen Nachzahlungen schützen.

Steuerliche Optimierung:

  • Miete ist 100% als Betriebsausgabe absetzbar
  • 5% VAT können als Input VAT zurückgefordert werden
  • Setup-Gebühren über mehrere Jahre abschreibbar
  • Meeting-Räume als Repräsentationskosten geltend machen

Sprechen Sie diese Aspekte mit Ihrem Dubai-Steuerberater durch. Die richtige Strukturierung kann Ihre Gesamtkosten um 10-15% senken.

Häufig gestellte Fragen zu Co-Working-Spaces in Dubai

Brauche ich als Free Zone Company zwingend ein physisches Büro?

Ja, seit 2023 verlangen die Economic Substance Requirements einen physischen Arbeitsplatz mit nachweisbaren Aktivitäten. Ein reines Virtual Office reicht nicht mehr aus. Sie müssen regelmäßige Nutzung dokumentieren können.

Kann ich die Bürokosten steuerlich absetzen?

Vollständig. Miete, Setup-Gebühren und zusätzliche Services sind 100% als Betriebsausgaben absetzbar. Die 5% VAT können Sie als Input VAT von Ihrer Output VAT abziehen, sofern Sie VAT-pflichtig sind.

Wie schnell kann ich einen Arbeitsplatz bekommen?

Hot Desks sind meist sofort verfügbar, Fixed Desks innerhalb von 1-2 Wochen. Private Offices benötigen 2-4 Wochen Setup-Zeit. Planen Sie besonders in der Hochsaison (Oktober-März) mehr Zeit ein.

Muss ich persönlich vor Ort sein oder geht alles remote?

Die Vertragsunterzeichnung können Sie meist digital abwickeln. Für die erste Besichtigung und den Zugangskarten-Setup müssen Sie jedoch persönlich erscheinen. Manche Anbieter bieten Video-Besichtigungen an.

Was passiert bei längeren Deutschland-Aufenthalten?

Viele Premium-Anbieter bieten Vacation Hold Services: Sie können Ihren Vertrag für 1-2 Monate pausieren und zahlen nur eine reduzierte Maintenance-Fee. Wichtig für die Economic Substance: Dokumentieren Sie auch aus Deutschland Ihre Dubai-Aktivitäten.

Sind die Preise fix oder gibt es versteckte Kosten?

Grundmieten sind meist fix, aber achten Sie auf Zusatzkosten: Meeting-Räume (80-150 AED/Stunde), Printing (0,25-0,50 AED/Seite), Parking (200-500 AED/Monat). Premium-Services wie Concierge kosten extra.

Welche Kündigungsfristen gelten?

Standard sind 3 Monate, bei Premium-Anbietern oft verhandelbar auf 1 Monat. Hot Desks haben meist kürzere Fristen (30 Tage). Lesen Sie das Kleingedruckte bei Auto-Renewal-Klauseln.

Kann ich deutsche Kunden in den Büros empfangen?

Ja, aber informieren Sie sich über Visitor-Policies. Manche Gebäude (besonders DIFC) haben strenge Sicherheitskontrollen. Planen Sie 15-30 Minuten zusätzlich für Anmeldung und Sicherheits-Checks ein.

Wie ist die Internet-Geschwindigkeit wirklich?

Premium-Locations bieten 100-1.000 Mbit/s symmetrisch. Die Latenz zu deutschen Servern beträgt 80-120ms – vollkommen ausreichend für Video-Calls und Cloud-Anwendungen. Testen Sie trotzdem persönlich vor Vertragsabschluss.

Gibt es Networking-Events oder ist das nur Marketing?

Die meisten Premium-Anbieter organisieren monatliche Events: Breakfast-Sessions, After-Work-Drinks, Fach-Vorträge. Die Qualität variiert stark. WeWork und Spaces haben die aktivsten Communities, kleinere Anbieter setzen auf Exklusivität statt Quantität.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert