Dubai Immobilienmarkt 2025: Der perfekte Sturm für Investoren

Dubai durchlebt gerade einen der dynamischsten Immobilienzyklen seiner Geschichte. Während europäische Märkte stagnieren und Zinsen steigen, bietet das Emirat eine einzigartige Kombination aus steuerlichen Vorteilen, stabiler Währung und anhaltender Nachfrage.

Für deutschsprachige Unternehmer ist dieser Zeitpunkt besonders interessant. Die Möglichkeit, eine Dubai-Immobilie als Teil der Residency-Strategie zu nutzen, macht aus der reinen Kapitalanlage einen multifunktionalen Baustein der internationalen Strukturierung.

Warum 2025 ein Wendepunkt ist

Drei Faktoren machen 2025 zu einem entscheidenden Jahr für Dubai Immobilien:

  • Expo-Nacheffekte: Die Infrastruktur-Investitionen der Expo 2020 zeigen ihre volle Wirkung
  • Golden Visa Boom: Über 100.000 neue Residenten seit 2022 schaffen konstante Nachfrage
  • Corporate Tax Struktur: Unternehmen verlagern Hauptsitze nach Dubai und brauchen Wohnraum für Führungskräfte

Besonders relevant: Eine Immobilie ab 2 Millionen AED (etwa 500.000€) qualifiziert automatisch für die Golden Visa. Das macht den Kauf für viele deutsche Unternehmer zu einer strategischen Entscheidung mit doppeltem Nutzen.

Der deutsche Investoren-Vorteil

Deutsche Käufer profitieren von mehreren strukturellen Vorteilen:

Vorteil Konkrete Auswirkung Relevanz für Deutsche
Rechtsicherheit Common Law System mit klaren Eigentumsrechten Höher als in vielen EU-Märkten
Währungsstabilität AED an USD gekoppelt seit 1997 Schutz vor Euro-Volatilität
Steuerfreiheit Keine Grundsteuer, Kapitalertragssteuer oder Erbschaftssteuer Maximiert Netto-Rendite
Liquidität Internationale Käuferschicht, einfache Weiterveräußerung Exit-Strategien bleiben flexibel

Hinzu kommt: Dubai Land Department hat 2024 die Transparenz-Standards erhöht. Alle Transaktionen sind öffentlich einsehbar, was Marktmanipulationen praktisch unmöglich macht.

Dubai Immobilien Hotspots: Wo sich Investitionen 2025 lohnen

Nicht alle Dubai-Stadtteile sind gleich. Für deutsche Investoren sind bestimmte Gebiete besonders attraktiv – je nach Strategie und Budget.

Downtown Dubai: Das Manhattan des Nahen Ostens

Downtown bleibt der Goldstandard für Luxus-Investments. Hier finden Sie die höchste Konzentration internationaler Mieter und die beste Liquidität.

Warum Downtown für Deutsche funktioniert:

  • Kurze Wege zu DIFC (Dubai International Financial Centre)
  • Weltklasse-Infrastruktur und Metro-Anbindung
  • Etablierte Vermietungsagenturen mit europäischen Standards
  • Hohe Mietrenditen bei Premium-Apartments (6-8%)

Typisches Investment: 1-Bedroom-Apartment für 1,5-2,5 Millionen AED. Jährliche Mieteinnahmen: 120.000-180.000 AED.

Business Bay: Der aufstrebende Geschäftsdistrikt

Business Bay entwickelt sich zum neuen Zentrum für Fintech- und Beratungsunternehmen. Perfekt für deutsche Unternehmer, die Nähe zu anderen internationalen Firmen suchen.

Besondere Vorteile:

Aspekt Business Bay Vergleich Downtown
Preis/qm 18.000-28.000 AED 20-30% günstiger
Mietrendite 7-9% 1-2% höher
Wertsteigerung 5J 40-60% Ähnlich
Liquidität Hoch Sehr hoch

Dubai Hills Estate: Familienfreundlich und wertstabil

Für deutsche Familien, die längerfristig nach Dubai ziehen, ist Dubai Hills Estate oft die erste Wahl. Hier verbinden sich europäische Wohnstandards mit emiratischer Moderne.

Das Besondere an Dubai Hills:

  • Golfplatz-Atmosphäre mit deutschen Schulen in der Nähe
  • Villen mit Gärten (selten in Dubai)
  • Wertstabile Entwicklung ohne extreme Schwankungen
  • Starke Expat-Community aus DACH-Region

Investment-Range: Townhouses ab 2,5 Millionen AED, Villen 4-15 Millionen AED. Mietrenditen: 4-6%, aber sehr stabile Mieter.

Aufstrebende Gebiete für Early Adopters

Dubai South: Nähe zum Al Maktoum International Airport macht es interessant für Logistik- und Aviation-Unternehmen. Noch günstige Preise, hohes Wachstumspotenzial.

Jumeirah Village Circle (JVC): Beliebt bei jungen Professionals. Hohe Mietrenditen (8-10%), aber weniger Premium-Feeling.

Dubai Maritime City: Spezialgebiet für Maritime Industries. Interessant für Nischenivestoren mit Branchenkenntnissen.

Dubai Immobilien Kaufempfehlungen: Strategien für jedes Budget

Der Dubai-Markt ist erstaunlich vielfältig. Von Studios für 300.000€ bis zu Penthäusern für 20 Millionen€ gibt es für jede Investitionsstrategie passende Optionen.

Budget 300.000€ – 600.000€: Der Einstieg

Dieses Budget ermöglicht solide Investments in bewährten Gebieten. Fokus sollte auf Mietrendite und Golden Visa Qualifikation liegen.

Optimale Strategien:

  • Studio in DIFC: 400.000-500.000€, 7-8% Nettomiete, kurze Mietzyklen
  • 1-Bedroom in Business Bay: 350.000-450.000€, 8% Rendite, liquider Markt
  • Off-Plan in aufstrebenden Gebieten: 300.000-400.000€, Potenzial für 20-40% Wertsteigerung

Besonders smart: Studios im DIFC werden von Banken und Consultants als Zweitwohnung geschätzt. Die Mieter sind häufig international, sprechen Englisch und zahlen pünktlich.

Budget 600.000€ – 1 Million€: Der Sweet Spot

Hier eröffnen sich die besten Optionen für deutsche Investoren. Genug Budget für Premium-Lagen, aber noch nicht im Luxussegment mit seinen speziellen Eigenarten.

Immobilientyp Kosten Erwartete Rendite Besonderheiten
2-Bedroom Downtown 800.000-950.000€ 6-7% Beste Liquidität
1-Bedroom Marina 650.000-800.000€ 7-8% Tourismusmiete möglich
Townhouse Dubai Hills 800.000-1.000.000€ 5-6% Familienfreundlich
Off-Plan Premium 700.000-900.000€ Wertsteigerungsfokus Zahlungsplan über 3-4 Jahre

Empfehlung für deutsche Erstkäufer: 2-Bedroom-Apartment in Business Bay oder Downtown. Optimal für Golden Visa, hervorragende Vermietbarkeit, und falls Sie selbst nach Dubai ziehen, groß genug für komfortables Wohnen.

Budget 1-2 Millionen€: Premium-Investment

In dieser Kategorie kaufen Sie nicht nur eine Immobilie, sondern einen Lifestyle. Die Objekte sind oft bereits möbliert verfügbar und ziehen zahlungskräftige Mieter an.

Strategische Optionen:

  • Penthouse Downtown: Traumhafte Aussicht, aber hohe Nebenkosten
  • Villa Palm Jumeirah: Exklusivität, aber spezieller Mieterkreis
  • Duplex DIFC: Geschäftsdistrikt-Nähe, hohe Corporate-Nachfrage
  • Mehrere kleinere Einheiten: Diversifikation und höhere Gesamtrendite

Besondere Überlegung: Viele erfolgreiche Investoren kaufen in diesem Segment zwei 750.000€-Apartments statt einer 1,5 Millionen€-Villa. Das diversifiziert Risiko und Mieterausfall.

Budget 2 Millionen€+: Luxus und Kapitalerhalt

Hier geht es nicht mehr primär um Rendite, sondern um Kapitalerhalt, Prestige und langfristige Wertsteigerung. Diese Investments erfordern andere Bewertungskriterien.

Ultra-Premium-Segmente mit besonderen Eigenschaften:

  • Burj Khalifa Residences: Ikonen-Status, aber hohe Service Charges
  • One Palm Penthouse: Privater Strandzugang, exklusive Community
  • Emirates Hills Villa: Beverly Hills von Dubai, absolute Privatsphäre
  • Bluewaters Island: Neue Luxusdestination mit Ain Dubai

Wichtig bei Luxus-Investments: Die jährlichen Nebenkosten können 3-8% des Kaufpreises betragen. Kalkulieren Sie diese bei der Renditeberechnung mit ein.

Investment vs. Eigennutz: Die richtige Dubai Immobilien Strategie

Deutsche Käufer stehen oft vor der Frage: Reine Kapitalanlage oder eigener Wohnsitz? In Dubai lassen sich beide Ansätze oft geschickt kombinieren.

Pure Investment-Strategie: Maximale Rendite

Wenn Sie die Immobilie ausschließlich zur Kapitalanlage nutzen, stehen andere Kriterien im Vordergrund als bei Eigennutzung.

Erfolgs-Faktoren für reine Kapitalanlage:

  • Lage über alles: Nähe zu Business-Zentren wichtiger als persönliche Vorlieben
  • Standardisierte Ausstattung: Keine individuellen Anpassungen, die später stören könnten
  • Professionelle Verwaltung: Property Management von Tag 1 an
  • Liquiditätsfokus: Wählbare Stadtteile mit hohem Umsatz

Konkret bedeutet das: Ein 1-Bedroom-Apartment in Business Bay wird wahrscheinlich höhere Renditen erzielen als eine charaktervolle Villa in Jumeirah Village, auch wenn letztere persönlich reizvoller erscheint.

Eigennutz plus Investment: Der hybride Ansatz

Viele deutsche Unternehmer wählen den hybriden Weg: Ein größeres Apartment oder eine Villa, die sie teilweise selbst nutzen und teilweise vermieten.

Nutzungsmodell Typische Immobilie Finanzielle Struktur Steuerliche Behandlung
6 Monate Eigennutz 2-3 Bedroom Downtown 50% Mieteinnahmen Anteilige Abschreibung
Quartalsweise Wechsel Villa mit Gästebereichen 75% Mieteinnahmen Überwiegend Investment
Wochenweise Flexibilität Premium Studio DIFC 85% Mieteinnahmen Klare Kapitalanlage

Besonders elegant: Eine 3-Bedroom-Villa in Dubai Hills. Sie nutzen sie für Geschäftsreisen und Familienurlaube, vermieten sie aber 8-10 Monate im Jahr an andere deutsche Expat-Familien.

Kurzzeitmiete vs. Langzeitmiete: Chancen und Risiken

Dubai erlaubt Airbnb und ähnliche Platforms, aber mit klaren Regularien. Die Entscheidung zwischen Kurz- und Langzeitmiete hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab.

Kurzzeitmiete (Airbnb, Booking.com):

  • Potenzial für 10-15% Bruttorendite in Top-Lagen
  • Höhere Flexibilität für Eigennutzung
  • Aber: Intensivere Betreuung nötig, schwankende Auslastung
  • Funktioniert best in Marina, Downtown, Palm Jumeirah

Langzeitmiete (1-2 Jahre Verträge):

  • Stabile 5-8% Rendite je nach Lage
  • Minimaler Verwaltungsaufwand
  • Verlässliche Cash Flows für Budgetplanung
  • Ideal für Business Bay, DIFC, Dubai Hills

Portfolio-Aufbau: Diversifikation innerhalb Dubais

Erfahrene Investoren bauen oft ein Portfolio verschiedener Immobilientypen auf. Das reduziert Klumpenrisiken und optimiert die Gesamtrendite.

Beispiel-Portfolio für 2 Millionen€ Investment:

  1. Basis-Investment (800.000€): 2-Bedroom Downtown für Golden Visa und sichere Rendite
  2. Rendite-Booster (600.000€): Studio Marina für Kurzzeitmiete
  3. Wachstums-Investment (600.000€): Off-Plan in aufstrebendem Gebiet

Diese Struktur bietet Sicherheit, laufende Erträge und Wachstumspotenzial. Außerdem können Sie verschiedene Verwaltungsstrategien parallel testen.

Rechtliche Grundlagen: Dubai Immobilienkauf für Deutsche

Dubai bietet ausländischen Investoren deutlich mehr Rechtssicherheit als die meisten anderen Emirate. Dennoch gibt es spezielle Regelungen, die deutsche Käufer verstehen sollten.

Eigentumsrechte und Freehold-Status

Seit 2002 können Ausländer in designierten Freehold-Gebieten vollständiges Eigentum erwerben. Das ist echter Besitz, nicht nur Nutzungsrecht wie in anderen Ländern der Region.

Was Freehold konkret bedeutet:

  • 99-jähriges erneuerbares Eigentumsrecht (faktisch Vollbesitz)
  • Recht zur Vermietung ohne weitere Genehmigungen
  • Verkaufsrecht ohne Zustimmung dritter Parteien
  • Vererbbarkeit nach deutschen oder emiratischen Erbrecht

Wichtige Einschränkung: Nur in ausgewiesenen Freehold-Gebieten. Glücklicherweise umfassen diese alle relevanten Investment-Locations wie Downtown, Marina, Business Bay, Dubai Hills, Palm Jumeirah und DIFC.

Dubai Land Department: Ihr wichtigster Partner

Alle Immobilientransaktionen laufen über das Dubai Land Department (DLD). Das System ist digitalisiert, transparent und funktioniert bemerkenswert effizient.

Der typische Kaufprozess:

Schritt Dauer Kosten Besonderheiten
Objektbesichtigung 1-3 Tage Nur Anreise Mehrere Optionen prüfen
Reservation Agreement 1 Tag 10% Anzahlung Rücktrittsrecht 14 Tage
Due Diligence 7-14 Tage Legal Fees ca. 0,5% NOC, Mortgage Check, etc.
Final Transfer 1 Tag 4% Transfer Fee + 0,25% Admin Im DLD Office

Finanzierung: Mortgage-Möglichkeiten für Deutsche

Auch als Ausländer können Sie in Dubai Immobilienfinanzierungen erhalten. Die Konditionen sind oft günstiger als erwartet.

Typische Finanzierungs-Parameter:

  • Loan-to-Value: Bis 75% für Residents, 60% für Non-Residents
  • Zinssätze: 3,5-5,5% je nach Bank und Bonität
  • Laufzeit: Bis 25 Jahre, auch für Ausländer
  • Mindest-Einkommen: 15.000-25.000 AED monatlich nachweisbar

Besonders interessant für deutsche Unternehmer: Einige Banken akzeptieren deutsches Einkommen als Sicherheit, wenn Sie eine Dubai-Firma gründen oder UAE Residency erhalten.

Steuerliche Behandlung in Deutschland

Hier wird es komplex. Dubai-Immobilien sind in Deutschland grundsätzlich steuerpflichtig, aber die Details hängen von Ihrer Residency-Struktur ab.

Szenarien für deutsche Steuerpflicht:

  • Weiter in Deutschland resident: Mieteinnahmen voll steuerpflichtig, Wertsteigerung bei Verkauf nach 10 Jahren steuerfrei
  • Dubai Resident mit DBA-Schutz: Nur bei Verkauf innerhalb 10 Jahre deutsche Steuer auf Wertsteigerung
  • Vollständig non-resident: Keine deutschen Steuern auf Dubai-Immobilien

Empfehlung: Klären Sie vor dem Kauf mit einem auf internationale Strukturen spezialisierten Steuerberater die optimale Gestaltung.

Risiken und versteckte Kosten beim Dubai Immobilienkauf

Dubai bietet große Chancen, aber auch spezielle Risiken. Transparenz über mögliche Fallstricke schützt vor bösen Überraschungen.

Die versteckten Kosten-Faktoren

Der Kaufpreis ist nur der Anfang. Dubai-Immobilien haben laufende Kosten, die deutsche Investoren oft unterschätzen.

Typische Nebenkosten-Struktur:

Kostenart Höhe/Jahr Bemessungsgrundlage Vermeidbar?
Service Charges 15-40 AED/sqft Apartment-Größe Nein
Chiller Charges 2.000-8.000 AED Klimatisierung Teilweise
Property Management 5-10% Mieteinnahmen Bei Eigenbetreuung
DEWA (Strom/Wasser) 3.000-12.000 AED Verbrauch + Housing Fee Effizienz-abhängig
Internet/TV 3.000-6.000 AED Paket-Wahl Grundversorgung günstiger

Besonders tückisch: Service Charges können jährlich steigen. In älteren Gebäuden mit vielen Reparaturen sind 20-30% Steigerungen möglich.

Marktspezifische Risiken in Dubai

Dubai ist ein relativ junger Markt mit besonderen Dynamiken, die europäische Investoren kennen sollten.

Zyklische Schwankungen:

Dubai-Immobilien folgen oft 7-10-Jahres-Zyklen. Nach starken Wachstumsphasen kommen Korrekturen von 20-40%. Das ist normal, aber für Timing relevant.

Entwickler-Risiken bei Off-Plan:

Off-Plan-Investments bieten oft bessere Preise, bergen aber Risiken:

  • Verzögerungen von 6-18 Monaten sind häufig
  • Qualitätsabweichungen von Musterwohnungen
  • Bei kleineren Developern: Insolvenz-Risiko
  • Änderungen der ursprünglichen Pläne während Bauphase

Schutz: Kaufen Sie nur bei etablierten Developern wie Emaar, Damac, Dubai Properties oder Nakheel.

Währungs- und Regulierungsrisiken

Der AED ist seit 1997 an den USD gekoppelt – das bietet Stabilität, aber auch Abhängigkeiten.

Währungsaspekte:

  • AED/USD Kopplung gilt als sehr stabil
  • EUR/AED schwankt mit EUR/USD Kurs
  • Bei starkem USD können Euro-Investoren Verluste erleiden
  • Hedging über Termingeschäfte möglich, aber komplex

Regulierungsänderungen:

Dubai passt regelmäßig Immobiliengesetze an. Meist zugunsten von Investoren, aber Änderungen können Kosten verursachen:

  • Neue Visa-Kategorien erfordern andere Mindest-Investitionen
  • Umwelt-Standards können Nachrüstungen nötig machen
  • Steuergesetze der UAE entwickeln sich weiter

Exit-Strategien und Liquidität

Der Verkauf einer Dubai-Immobilie ist normalerweise unkompliziert, aber Timing und Preissetzung sind kritisch.

Faktoren für erfolgreichen Exit:

  1. Markt-Timing: Verkaufen Sie nicht unter Zeitdruck
  2. Objektzustand: Renovierungen können ROI von 200-300% haben
  3. Agent-Auswahl: Internationale Makler erreichen zahlungskräftigere Käufer
  4. Preis-Positionierung: 5-10% unter Markt führt zu schnellem Verkauf

Durchschnittliche Verkaufsdauer: 2-6 Monate in normalen Marktphasen, 6-12 Monate in schwächeren Phasen.

Schritt-für-Schritt: So kaufen Sie erfolgreich Dubai Immobilien

Ein Dubai-Immobilienkauf lässt sich in klare Phasen unterteilen. Jeder Schritt hat spezielle Anforderungen und Fallen, die Sie vermeiden können.

Phase 1: Vorbereitung und Marktrecherche

Bevor Sie nach Dubai fliegen, sollten die Grundlagen stehen. Das spart Zeit und verhindert emotionale Fehlentscheidungen vor Ort.

Vorab-Checkliste:

  • Budget festlegen: Kaufpreis plus 15-20% für Nebenkosten und erste Ausstattung
  • Finanzierung klären: Pre-Approval von UAE-Bank oder deutschen Finanzierungsnachweis
  • Steuerberatung: Deutsche Steuerpflicht bei verschiedenen Residency-Szenarien klären
  • Ziele definieren: Investment-Fokus vs. Eigennutzung vs. Golden Visa
  • Gebietserkundung online: Google Maps, Property-Portale, YouTube-Touren

Besonders wichtig: Legen Sie vorab fest, in welchen Gebieten Sie NICHT kaufen würden. Das verhindert spontane Entscheidungen bei attraktiven, aber ungeeigneten Angeboten.

Phase 2: Objektsuche und Besichtigung

Dubai-Immobilien werden hauptsächlich über lizenzierte Makler verkauft. Die Auswahl des richtigen Agents ist erfolgskritisch.

Agent-Auswahl-Kriterien:

Kriterium Wichtig weil Prüfung durch
RERA-Lizenz Rechtliche Absicherung RERA-Website Verification
Deutsche Sprachkenntnisse Missverständnisse vermeiden Telefonat vorab
Marktkenntnis Realistische Preiseinschätzung Portfolio vergangener Deals
Internationale Erfahrung Versteht deutsche Käufer-Mentalität Referenzen anderer DACH-Kunden

Pro-Tipp: Arbeiten Sie mit maximal 2-3 Agents parallel. Das erhöht Ihre Option, aber überfrachtet Sie nicht mit redundanten Angeboten.

Phase 3: Due Diligence und Vertragsverhandlung

Haben Sie das richtige Objekt gefunden, beginnt die detaillierte Prüfung. Dubai-Immobilien haben spezielle Due Diligence Anforderungen.

Kritische Prüfpunkte:

  • Title Deed Check: Eigentumshistorie und Belastungen prüfen
  • NOC (No Objection Certificate): Bestätigt keine outstanding Payments
  • Service Charge History: Trends der Nebenkosten der letzten 3 Jahre
  • Building Quality: Alter, Wartungsstand, geplante Renovierungen
  • Rental History: Bisherige Mieteinnahmen, Leerstandszeiten

Unterschätzte Risiken: Manche Gebäude haben Sonderumlagen für große Reparaturen geplant. Fragen Sie explizit nach künftigen Capex-Projekten.

Phase 4: Kaufabwicklung und Registrierung

Die eigentliche Kaufabwicklung in Dubai ist bemerkenswert effizient. Trotzdem sollten Sie jeden Schritt verstehen.

Der Übertragungstag im Dubai Land Department:

  1. Dokumente-Check (30 min): Alle Unterlagen werden final geprüft
  2. Payment (15 min): Restzahlung und Transfer Fees
  3. Signature (15 min): Verkäufer und Käufer unterschreiben
  4. Title Deed Issue (30 min): Neue Eigentumsurkunde wird ausgestellt

Am Ende des Tages halten Sie die neue Title Deed in Händen. Das ist Ihr Eigentumsnachweis und gleichzeitig Grundlage für Golden Visa Anträge.

Phase 5: Property Management und Optimierung

Der Kaufabschluss ist erst der Anfang. Für maximale Renditen brauchen Sie professionelles Property Management.

Management-Optionen bewerten:

  • Vollservice Management (8-12%): Mietersuche, Wartung, Buchhaltung
  • Teilservice (5-8%): Nur Mietersuche und Mieteinzug
  • Selbstverwaltung: Nur bei Eigennutzung oder Dubai-Residency sinnvoll

Empfehlung für deutsche Investoren: Starten Sie mit Vollservice für 1-2 Jahre. Sie lernen den Markt kennen und können später entscheiden, ob Sie Teile selbst übernehmen möchten.

Häufige Fragen zu Dubai Immobilien Investment

Kann ich als Deutscher eine Immobilie in Dubai kaufen?

Ja, deutsche Staatsangehörige können in Dubai vollständiges Eigentum (Freehold) in designierten Gebieten erwerben. Dazu gehören alle wichtigen Investment-Locations wie Downtown, Marina, Business Bay und Dubai Hills. Sie benötigen keine UAE-Residency und können die Immobilie sofort nach Kauf vermieten.

Welche Steuern fallen beim Dubai Immobilienkauf an?

In Dubai selbst gibt es keine Grundsteuer, Kapitalertragssteuer oder Erbschaftssteuer. Beim Kauf fallen 4% Transfer Fee plus 0,25% Administrative Fee an. Deutsche Steuerpflicht hängt von Ihrer Residency ab: Bei deutscher Steuer-Residency sind Mieteinnahmen in Deutschland steuerpflichtig.

Wie hoch sind die realistischen Mietrenditen?

Netto-Mietrenditen liegen typisch zwischen 5-8% je nach Lage und Objekttyp. Studios in DIFC erzielen oft 7-8%, Villen in Dubai Hills eher 4-6%. Wichtig: Rechnen Sie Service Charges (15-40 AED/sqft jährlich) und Management Fees (5-10%) in Ihre Kalkulation ein.

Qualifiziert jede Immobilie für die Golden Visa?

Nein, für die Golden Visa benötigen Sie eine Immobilie im Wert von mindestens 2 Millionen AED (etwa 500.000€). Diese berechtigt zu 10 Jahren Residency. Alternativ qualifizieren mehrere Immobilien, wenn die Gesamtsumme 2 Millionen AED übersteigt.

Wie funktioniert die Finanzierung für deutsche Käufer?

UAE-Banken bieten Mortgage-Finanzierungen auch für Ausländer an. Non-Residents erhalten bis 60% Loan-to-Value, Residents bis 75%. Zinssätze liegen bei 3,5-5,5%. Sie benötigen Nachweis über monatliches Einkommen von 15.000-25.000 AED und müssen mindestens 25% Eigenkapital mitbringen.

Was passiert bei Zahlungsausfällen des Mieters?

Dubai hat klare Mieterrechts-Gesetze. Bei Zahlungsverzug können Sie nach 30 Tagen Mahnung die Kündigung einreichen. Das Räumungsverfahren dauert typisch 2-4 Monate. Wichtig: Vereinbaren Sie immer Security Deposit von 5-10% der Jahresmiete plus dated Cheques für die monatlichen Mietzahlungen.

Lohnt sich Airbnb oder besser Langzeitmiete?

Kurzzeitmiete kann 10-15% Bruttorendite erzielen, erfordert aber intensivere Betreuung und unterliegt schwankender Auslastung. Langzeitmiete bietet 5-8% stabile Rendite mit minimalem Aufwand. Für deutsche Investoren ohne Dubai-Präsenz ist Langzeitmiete meist die bessere Wahl.

Welche versteckten Kosten sollte ich einkalkulieren?

Zusätzlich zum Kaufpreis: Transfer Fees (4,25%), Service Charges (15-40 AED/sqft jährlich), Chiller Charges (2.000-8.000 AED), DEWA (3.000-12.000 AED), Property Management (5-10% der Mieteinnahmen). Kalkulieren Sie insgesamt 6-12% der Kaufsumme für jährliche Nebenkosten.

Kann ich die Immobilie später problemlos verkaufen?

Dubai hat einen liquiden Markt mit internationaler Käuferschicht. Verkaufszeiten liegen bei 2-6 Monaten in normalen Marktphasen. Wichtig: Keine Sperrfristen, Sie können jederzeit verkaufen. Bei Verkauf innerhalb 10 Jahren nach Kauf kann deutsche Kapitalertragssteuer anfallen, abhängig von Ihrer Steuer-Residency.

Brauche ich einen lokalen Anwalt für den Kauf?

Rechtlich nicht zwingend, aber empfehlenswert besonders beim Erstkauf. Ein spezialisierter Anwalt kostet etwa 0,5% der Kaufsumme und prüft Title Deed, NOC, Service Charge History und Vertragsdetails. Das schützt vor teuren Überraschungen nach dem Kauf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert