Inhaltsverzeichnis
- Emirates ID vs. Residence Visa: Die wichtigsten Unterschiede verstehen
- Residence Visa Dubai 2025: Welcher Visa-Typ passt zu Ihrem Business?
- Emirates ID beantragen: Der Schritt-für-Schritt-Prozess im Detail
- Residence Visa Registrierung: Von der Bewerbung bis zur Genehmigung
- Kosten und Dauer: Mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen
- Häufige Fehler bei der Emirates ID und Visa-Beantragung vermeiden
- Nach der Genehmigung: Diese Schritte folgen auf Ihr Dubai Residence Visa
- Häufig gestellte Fragen
Wer als deutscher Unternehmer nach Dubai zieht, steht vor einem scheinbar komplexen Behördendschungel. Emirates ID hier, Residence Visa dort – was brauche ich wann und in welcher Reihenfolge?
Die gute Nachricht: Der Prozess ist strukturierter als viele befürchten. Tatsächlich haben die VAE in den letzten Jahren erheblich in die Digitalisierung ihrer Verwaltung investiert.
Dennoch führen Missverständnisse über Abläufe, Kosten und Timing regelmäßig zu unnötigen Verzögerungen. Besonders ärgerlich wird es, wenn bereits gebuchte Flüge oder Mietverträge davon betroffen sind.
Deshalb erhalten Sie hier eine praxiserprobte Anleitung, die ich aus über 200 begleiteten Umzugsprozessen deutscher Unternehmer entwickelt habe. Sie erfahren nicht nur die offiziellen Schritte, sondern auch die ungeschriebenen Regeln, die den Unterschied zwischen drei Wochen und drei Monaten Bearbeitungszeit ausmachen können.
Emirates ID vs. Residence Visa: Die wichtigsten Unterschiede verstehen
Viele Neuankömmlinge verwechseln Emirates ID und Residence Visa – ein kostspieliger Fehler, der Wochen kosten kann. Dabei erfüllen beide Dokumente völlig unterschiedliche Funktionen im System der Vereinigten Arabischen Emirate.
Das Residence Visa ist Ihre offizielle Aufenthaltsgenehmigung. Es berechtigt Sie, sich legal in den VAE aufzuhalten und ist die Grundlage für alle weiteren Schritte. Ohne gültiges Residence Visa können Sie maximal 90 Tage (als deutscher Tourist) im Land bleiben.
Die Emirates ID hingegen ist Ihr nationaler Identitätsausweis innerhalb der VAE. Sie erhalten sie erst nach Erhalt des Residence Visas und benötigen sie für praktisch alle Behördengänge, Bankkonten und Dienstleistungen vor Ort.
Rechtliche Grundlagen und Gültigkeit
Das Residence Visa wird vom General Directorate of Residency and Foreigners Affairs (GDRFA) ausgestellt. Die Gültigkeit richtet sich nach Ihrem Visa-Typ: Investor-Visa gelten meist drei Jahre, Employment-Visa ein bis zwei Jahre.
Die Emirates ID wird von der Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) verwaltet. Sie ist grundsätzlich an die Gültigkeit Ihres Residence Visas gekoppelt, kann aber bei Verlängerungen zeitliche Abstände aufweisen.
Praktische Anwendung im Alltag
Mit dem Residence Visa allein können Sie bereits ein Bankkonto eröffnen – allerdings nur bei wenigen, meist teureren Banken. Für Emirates NBD, ADCB oder Mashreq Bank benötigen Sie zusätzlich die Emirates ID.
Besonders relevant für Unternehmer: Ihre Free Zone-Lizenz können Sie mit dem Residence Visa beantragen. Die Emirates ID brauchen Sie erst für operative Geschäfte wie Büromietverträge oder lokale Lieferantenverträge.
Aspekt | Residence Visa | Emirates ID |
---|---|---|
Hauptfunktion | Aufenthaltserlaubnis | Nationale Identitätskarte |
Bearbeitungszeit | 7-21 Tage | 5-10 Tage |
Kosten | 2.200-5.500 AED | 370 AED |
Gültigkeit | 1-3 Jahre | Entspricht Visa-Laufzeit |
Erforderlich für | Legaler Aufenthalt | Bankkonto, Mietvertrag, Utilities |
Residence Visa Dubai 2025: Welcher Visa-Typ passt zu Ihrem Business?
Die Wahl des richtigen Visa-Typs entscheidet über Ihre steuerliche Behandlung, Aufenthaltsdauer und unternehmerischen Möglichkeiten. Seit 2021 haben die VAE ihr Visa-System erheblich erweitert und bieten jetzt zielgruppenspezifische Lösungen.
Investor Visa: Der Klassiker für etablierte Unternehmer
Das Investor Visa richtet sich an Unternehmer, die mindestens 500.000 AED (circa 136.000 Euro) in eine lokale Gesellschaft oder Immobilie investieren. Für die meisten deutschsprachigen Unternehmer ist dies über eine Free Zone-Gesellschaft der praktikabelste Weg.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Drei Jahre Gültigkeit, Multiple Entry und die Möglichkeit, Familienmitglieder zu sponsern. Allerdings müssen Sie alle 180 Tage einmal in die VAE einreisen – ein wichtiger Punkt für häufig reisende Digital Nomads.
Besonders attraktiv für E-Commerce-Seller: Sie können Ihr Lager-Investment in der JAFZA (Jebel Ali Free Zone) als qualifizierende Investition anrechnen lassen, sofern der Wert über 500.000 AED liegt.
Employment Visa: Für angestellte Geschäftsführer
Wenn Sie Geschäftsführer Ihrer eigenen Free Zone-Gesellschaft werden, erhalten Sie ein Employment Visa. Dieses ist oft kostengünstiger als das Investor Visa, bietet aber nur ein bis zwei Jahre Gültigkeit.
Der Trick: Ihre eigene Gesellschaft stellt Sie als General Manager ein. Das funktioniert bereits ab einem nominellen Gehalt von 15.000 AED monatlich und ist besonders für SaaS-Gründer interessant, die ihre Gewinne ohnehin in der Gesellschaft belassen wollen.
Golden Visa: Für langfristige Planung
Das Golden Visa bietet fünf oder zehn Jahre Gültigkeit, erfordert aber höhere Investitionssummen. Für fünf Jahre benötigen Sie mindestens 2 Millionen AED Immobilieninvestment, für zehn Jahre 10 Millionen AED.
Eine oft übersehene Alternative: Talentierte Fachkräfte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz oder Fintech können das Golden Visa auch ohne hohe Investition erhalten, wenn sie entsprechende Qualifikationen nachweisen.
Remote Work Visa: Für ortsunabhängige Unternehmer
Seit 2021 bieten Dubai und Abu Dhabi spezielle Remote Work Visa für Unternehmer, die für ausländische Arbeitgeber tätig sind. Ein Jahr Gültigkeit, 5.000 AED Gebühr und ein Mindestgehalt von 5.000 USD monatlich sind die Kernvoraussetzungen.
Ideal für Coaches und Consultants, die ihre deutsche Klientel behalten, aber die Vorteile der VAE-Residenz nutzen wollen. Achtung: Dieses Visa berechtigt nicht zur Gründung einer lokalen Gesellschaft.
- Investor Visa: 500.000 AED Investment, 3 Jahre gültig, ideal für Free Zone-Gesellschaften
- Employment Visa: Anstellung bei eigener Gesellschaft, 1-2 Jahre, kosteneffizienter
- Golden Visa: 5-10 Jahre Gültigkeit, hohe Investitionssummen erforderlich
- Remote Work Visa: 1 Jahr, für ausländische Anstellungsverhältnisse
- Freelancer Visa: Für bestimmte Branchen, ein Jahr gültig
Emirates ID beantragen: Der Schritt-für-Schritt-Prozess im Detail
Die Emirates ID-Beantragung erfolgt immer nach Erhalt Ihres Residence Visas. Trotz Digitalisierung der VAE-Verwaltung sind hier noch persönliche Termine und physische Dokumente erforderlich.
Schritt 1: Termin bei der ICA vereinbaren
Buchen Sie Ihren Termin online über die offizielle ICA-Website oder die UAE Pass-App. In Dubai sind die Hauptstellen in Al Twar, Al Qusais und Al Barsha verfügbar. Wichtig: Termine sind oft 2-3 Wochen im Voraus ausgebucht.
Ein Insider-Tipp: Termine werden täglich um 14:00 Uhr UAE-Zeit für die nächsten verfügbaren Slots freigeschaltet. Wer zu dieser Zeit online ist, erhält deutlich frühere Termine.
Schritt 2: Biometrische Daten erfassen lassen
Bei Ihrem ICA-Termin werden Fingerabdrücke, Iris-Scan und Foto erfasst. Dieser Prozess dauert etwa 15-20 Minuten, sofern Sie alle Unterlagen vollständig mitbringen.
Häufiger Stolperstein: Tragen Sie am Termin-Tag keine Kontaktlinsen und verzichten Sie auf Make-up. Beide können den Iris-Scan beeinträchtigen und zu Wiederholungsterminen führen.
Schritt 3: Erforderliche Dokumente zusammenstellen
Die Dokumentenliste ist standardisiert, aber je nach Visa-Typ gibt es Unterschiede:
- Reisepass: Original mit gültigem Residence Visa-Stempel
- Visa-Kopie: Farbkopie Ihres Residence Visas
- Passfotos: 2 biometrische Fotos (weißer Hintergrund, 4,3 x 5,5 cm)
- Emirates ID-Antrag: Ausgefülltes Formular (online oder vor Ort)
- Gebührenbeleg: 370 AED, zahlbar vor Ort oder online
Zusätzlich für Familienangehörige unter 18 Jahren: Geburtsurkunde mit Apostille und beglaubigte Übersetzung ins Arabische oder Englische.
Tracking und Abholung
Nach der biometrischen Erfassung erhalten Sie eine SMS mit Ihrer Antragsnummer. Den Status können Sie über die ICA-Website oder UAE Pass-App verfolgen.
Die Emirates ID wird standardmäßig per Post an Ihre in den VAE registrierte Adresse gesendet. Alternativ können Sie sie an jeder ICA-Stelle abholen – hier ist jedoch erneut ein Termin erforderlich.
Praxis-Tipp: Beantragen Sie Ihre Emirates ID spätestens 30 Tage nach Erhalt des Residence Visas. Nach Ablauf dieser Frist drohen Strafgebühren von 20 AED pro Tag.
Residence Visa Registrierung: Von der Bewerbung bis zur Genehmigung
Der Residence Visa-Prozess variiert erheblich je nach gewähltem Visa-Typ und Sponsor. Während Free Zone-Gesellschaften meist streamlined Verfahren bieten, kann die Beantragung über Mainland-Unternehmen komplexer werden.
Vorbereitung in Deutschland: Diese Dokumente brauchen Sie
Bereits vor Ihrer ersten Einreise sollten Sie bestimmte Dokumente in Deutschland besorgen und beglaubigen lassen. Diese Vorarbeit spart später Wochen an Wartezeit.
Das Führungszeugnis für das Ausland erhalten Sie beim Bundesamt für Justiz. Wichtig: Beantragen Sie das erweiterte Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde im Ausland – nicht das Standard-Führungszeugnis.
Ihr Hochschulzeugnis bzw. Ihre Berufsqualifikation muss mit Apostille beglaubigt und ins Englische übersetzt werden. In Bayern erledigen Sie dies bei der Regierung von Oberbayern, in NRW bei der Bezirksregierung Düsseldorf.
Medizinische Untersuchung: Der zeitkritische Faktor
Alle Residence Visa-Antragsteller müssen eine medizinische Untersuchung in den VAE absolvieren. Diese umfasst Bluttests, Röntgen der Lunge und bei bestimmten Berufsgruppen zusätzliche Screenings.
Buchen Sie den Termin bereits vor Ihrer Einreise online bei einem autorisierten Medical Center. Emirates Hospital, Aster Hospital oder Al Zahra Hospital sind bewährte Optionen mit englischsprachigem Personal.
Wichtiger Zeitfaktor: Die medizinischen Resultate sind nur 60 Tage gültig. Planen Sie daher Ihren Medical-Termin so, dass Ihr Visa-Antrag innerhalb dieser Frist abgeschlossen wird.
Sponsor-Unternehmen und Einreichung
Ihr Sponsor (Free Zone Authority oder Mainland-Unternehmen) reicht den kompletten Antrag bei der GDRFA ein. Seriöse Anbieter haben online Tracking-Systeme, über die Sie den Fortschritt verfolgen können.
Bei Free Zone-Gesellschaften läuft der Prozess meist automatisiert ab. DIFC, ADGM und Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) haben die schnellsten Bearbeitungszeiten mit durchschnittlich 7-10 Werktagen.
Entry Permit vs. Residence Visa
Viele Antragsteller erhalten zunächst ein Entry Permit – eine temporäre Einreiseerlaubnis von 60 Tagen. Erst nach erfolgter medizinischer Untersuchung und finaler Dokumentenprüfung wird das eigentliche Residence Visa ausgestellt.
Planen Sie in diesem Zeitraum keine größeren Verpflichtungen wie Mietverträge oder Bankkonten. Die meisten Anbieter akzeptieren erst das finale Residence Visa als Nachweis.
Bearbeitungsschritt | Dauer | Ihre Aktion erforderlich |
---|---|---|
Dokumentenprüfung | 2-5 Tage | Vollständige Unterlagen einreichen |
Entry Permit Ausstellung | 1-3 Tage | Einreise in die VAE |
Medizinische Untersuchung | 1 Tag | Termin wahrnehmen |
Medical Results | 2-7 Tage | Abwarten |
Residence Visa Ausstellung | 2-5 Tage | Abholen oder Zusendung |
Kosten und Dauer: Mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen
Die Gesamtkosten für Emirates ID und Residence Visa variieren erheblich je nach gewähltem Visa-Typ und Serviceanbieter. Eine realistische Budgetplanung verhindert unangenehme Überraschungen während des Prozesses.
Residence Visa Kosten im Detail
Die Grundgebühren der GDRFA sind staatlich festgelegt und nicht verhandelbar. Für ein drei Jahre gültiges Investor Visa zahlen Sie 2.750 AED, für ein Employment Visa 2.200 AED pro Jahr.
Hinzu kommen obligatorische Zusatzkosten: Die medizinische Untersuchung kostet zwischen 320-450 AED je nach Medical Center. Das Emirates ID kostet weitere 370 AED für die Standardbearbeitung.
Oft übersehen werden die Service-Gebühren Ihres Sponsors. Free Zone Authorities berechnen meist zwischen 1.500-3.000 AED für die Visa-Bearbeitung. Günstige Anbieter gibt es, aber prüfen Sie deren Erfolgsquote und Bearbeitungszeit.
Emirates ID Kosten und Express-Optionen
Die Standardbearbeitung der Emirates ID kostet 370 AED und dauert 5-10 Werktage. Für eilige Fälle bietet die ICA Express-Services an:
- Same Day Service: 1.070 AED (Aufschlag 700 AED)
- Next Day Service: 670 AED (Aufschlag 300 AED)
- Standard Service: 370 AED (5-10 Werktage)
Aus der Praxis: Der Express-Service lohnt sich hauptsächlich, wenn Sie dringend ein Bankkonto eröffnen oder einen Mietvertrag unterschreiben müssen. Für die meisten anderen Zwecke reicht die Standardbearbeitung.
Versteckte Kosten und Zusatzservices
Dokumentenbeglaubigungen können teuer werden. Apostille-Services in Deutschland kosten 25-60 Euro pro Dokument, beglaubigte Übersetzungen weitere 30-50 Euro pro Seite.
In den VAE kommen Gebühren für Dokumentenlegalisierung beim Ministry of Foreign Affairs hinzu: 150 AED pro Dokument, plus 50 AED für jede weitere Kopie.
Viele Unternehmer unterschätzen die Reisekosten für mehrfache Einreisen. Planen Sie mindestens zwei Flüge ein: einen für die medizinische Untersuchung und den Visa-Antrag, einen zweiten für die Emirates ID-Beantragung.
Gesamtkostenübersicht für verschiedene Szenarien
Kostenfaktor | Investor Visa (3 Jahre) | Employment Visa (1 Jahr) | Golden Visa (5 Jahre) |
---|---|---|---|
GDRFA-Gebühren | 2.750 AED | 2.200 AED | 4.500 AED |
Medizinische Untersuchung | 400 AED | 400 AED | 400 AED |
Emirates ID | 370 AED | 370 AED | 370 AED |
Service-Gebühren | 2.500 AED | 1.800 AED | 5.000 AED |
Dokumentenkosten | 500-800 EUR | 500-800 EUR | 500-800 EUR |
Gesamtkosten | ~2.200 EUR | ~1.800 EUR | ~3.200 EUR |
Budgettipp: Rechnen Sie zusätzlich 500-800 Euro für unvorhergesehene Ausgaben wie Express-Services, zusätzliche Reisen oder Dokumentennachreichungen ein. Dies erspart Ihnen Stress bei zeitkritischen Situationen.
Häufige Fehler bei der Emirates ID und Visa-Beantragung vermeiden
Aus über 200 begleiteten Visa-Prozessen haben sich wiederkehrende Stolpersteine herauskristallisiert. Diese Fehler führen regelmäßig zu Verzögerungen von mehreren Wochen und unnötigen Zusatzkosten.
Timing-Fehler: Die 30-Tage-Regel missachten
Der häufigste Kostenfaktor sind Strafgebühren wegen verspäteter Emirates ID-Beantragung. Nach Erhalt Ihres Residence Visas haben Sie exakt 30 Tage Zeit, um den Antrag zu stellen.
Überschreiten Sie diese Frist, fallen 20 AED pro Tag als Strafe an. Bei einer vierwöchigen Verspätung sind das bereits 560 AED zusätzlich – mehr als die Emirates ID selbst kostet.
Praxis-Lösung: Tragen Sie sich den Emirates ID-Termin sofort nach Visa-Erhalt in den Kalender ein und buchen Sie den ICA-Termin noch am selben Tag online.
Dokumentenfehler: Apostille und Übersetzungen
Deutsche Behördendokumente ohne Apostille werden in den VAE nicht anerkannt. Besonders problematisch: Viele Antragsteller verwechseln die einfache Beglaubigung durch deutsche Notare mit der erforderlichen Apostille.
Die Apostille erhalten Sie nur bei den zuständigen Landesjustizverwaltungen, nicht bei Notaren oder Gemeindeverwaltungen. In Bayern ist die Regierung von Oberbayern zuständig, in NRW die Bezirksregierung Düsseldorf.
Übersetzungsfehler kosten ebenfalls Zeit: Nur staatlich vereidigte Übersetzer sind für offizielle Dokumente zugelassen. Online-Übersetzungen oder einfache Bürodienstleister werden nicht akzeptiert.
Medical Center: Falsche Anbieter wählen
Nicht alle Kliniken in den VAE sind zur Ausstellung von Medical Reports für Visa-Zwecke berechtigt. Listen Sie nur autorisierte Medical Centers auf der GDRFA-Website auf.
Ein teurer Fehler: Manche Antragsteller lassen die medizinische Untersuchung bei nicht-autorisierten Anbietern durchführen und müssen das gesamte Procedere wiederholen.
Seriöse Optionen in Dubai: Emirates Hospital (Al Barsha), Aster Hospital (verschiedene Standorte), Al Zahra Hospital (Al Barsha). Buchen Sie den Termin mindestens eine Woche im Voraus.
Visa-Typ Mismatch: Investment-Nachweis unvollständig
Für das Investor Visa müssen Sie nachweisen, dass Ihre 500.000 AED-Investition tatsächlich getätigt wurde. Share Certificates allein reichen nicht – Sie benötigen zusätzlich Banküberweisungsbelege.
Häufiger Stolperstein bei Free Zone-Gesellschaften: Das eingezahlte Kapital muss auf einem VAE-Bankkonto liegen, nicht auf einem deutschen Konto der Gesellschaft. Planen Sie entsprechend Zeit für die Kontoeröffnung ein.
Familien-Visa: Abhängigkeiten nicht beachten
Ehepartner und Kinder können nur dann ein Dependent Visa erhalten, wenn Ihr eigenes Residence Visa bereits ausgestellt wurde. Parallele Beantragungen sind nicht möglich.
Zusätzlich erfordern Dependent Visas einen Mindesteinkommensnachweis. Für Ehepartner sind das 4.000 AED monatlich, für jedes Kind weitere 3.000 AED. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsvertrag diese Summen ausweist.
- 30-Tage-Regel: Emirates ID sofort nach Visa-Erhalt beantragen
- Apostille erforderlich: Deutsche Dokumente müssen von Landesjustizverwaltung beglaubigt werden
- Autorisierte Medical Centers: Nur GDRFA-gelistete Anbieter verwenden
- Investment-Nachweis: Banküberweisungsbelege für Investor Visa sammeln
- Einkommensnachweis: Mindestlöhne für Dependent Visas beachten
- Timing beachten: Medizinische Resultate nur 60 Tage gültig
Nach der Genehmigung: Diese Schritte folgen auf Ihr Dubai Residence Visa
Mit dem Residence Visa und der Emirates ID in der Hand beginnt erst der eigentliche Aufbau Ihres neuen Lebens in den VAE. Einige administrative Schritte sind dabei zeitkritisch und sollten in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen.
Bankkonto eröffnen: Timing und Dokumentenanforderungen
Die Bankkontoeröffnung ist meist der erste praktische Schritt nach Visa-Erhalt. Mit einem gültigen Residence Visa können Sie bereits bei den meisten Banken einen Antrag stellen, auch ohne Emirates ID.
Emirates NBD und ADCB bieten speziell für Neuankömmlinge streamlined Verfahren an. Sie benötigen Ihren Reisepass, das Residence Visa, einen Salary Certificate Ihres Sponsors und eine No Objection Certificate (NOC).
Wichtiger Punkt für Unternehmer: Geschäfts- und Privatkonten sollten Sie parallel beantragen. Geschäftskonten erfordern zusätzlich Ihre Free Zone-Lizenz und Memorandum of Association.
Mietvertrag und DEWA-Anmeldung
Einen langfristigen Mietvertrag sollten Sie erst nach Erhalt der Emirates ID unterschreiben. Zwar akzeptieren manche Vermieter auch das Residence Visa, jedoch verlangen DEWA (Dubai Electricity and Water Authority) und andere Utilities zwingend die Emirates ID.
Ohne DEWA-Anschluss erhalten Sie keine Internet-Verbindung, da Etisalat und du die DEWA-Nummer für neue Anschlüsse benötigen. Planen Sie für die DEWA-Aktivierung 3-5 Werktage ein.
Arbeitserlaubnis und Labor Card
Ihr Residence Visa berechtigt Sie noch nicht automatisch zur Arbeitsaufnahme. Dafür benötigen Sie zusätzlich eine Work Permit und Labor Card vom Ministry of Human Resources and Emiratisation (MOHRE).
Für Free Zone-Gesellschaften läuft dieser Prozess meist automatisch mit der Lizenz-Ausstellung ab. Bei Mainland-Unternehmen müssen Sie die Labor Card separat beantragen – ein Prozess, der 2-3 Wochen dauern kann.
Führerschein und Fahrzeug-Registrierung
Deutsche Führerscheine werden in den VAE anerkannt, jedoch nur für maximal 30 Tage nach Erhalt des Residence Visas. Danach benötigen Sie einen lokalen Führerschein.
Der Umschreibungsprozess ist für Deutsche vereinfacht: Sie müssen nur einen Sehtest bei einem autorisierten Optical Center absolvieren und eine Gebühr von 820 AED zahlen. Fahrstunden oder theoretische Prüfungen sind nicht erforderlich.
Steuerliche Registrierung und Compliance
Seit Juni 2023 müssen Unternehmen in den VAE bei Gewinnen über 375.000 AED Corporate Tax zahlen. Eine entsprechende Registrierung bei der Federal Tax Authority (FTA) ist daher für die meisten deutschen Unternehmer relevant.
Die Registrierung muss binnen 3 Monaten nach Geschäftsaufnahme erfolgen. Verpassen Sie diese Frist, drohen Strafgebühren von 10.000 AED.
Aufgabe | Spätester Zeitpunkt | Voraussetzungen | Kosten |
---|---|---|---|
Emirates ID beantragen | 30 Tage nach Visa | Residence Visa, biometrische Daten | 370 AED |
Bankkonto eröffnen | Sofort möglich | Residence Visa, NOC, Salary Certificate | 0-500 AED |
Führerschein umschreiben | 30 Tage nach Visa | Emirates ID, Sehtest | 820 AED |
FTA Registrierung | 3 Monate nach Geschäftsstart | Free Zone Lizenz | Kostenlos |
Praxis-Tipp: Erstellen Sie sich eine Checkliste mit allen Terminen und Fristen. Die VAE-Behörden sind bei Compliance-Themen wenig nachsichtig, und Strafgebühren können schnell mehrere tausend AED betragen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Emirates ID auch ohne Residence Visa beantragen?
Nein, die Emirates ID kann ausschließlich mit einem gültigen Residence Visa beantragt werden. Sie ist rechtlich an Ihren Aufenthaltsstatus gekoppelt und wird automatisch ungültig, wenn Ihr Visa abläuft.
Wie lange dauert die komplette Visa-Bearbeitung realistisch?
Bei optimaler Vorbereitung und vollständigen Dokumenten rechnen Sie mit 3-4 Wochen vom Entry Permit bis zur fertigen Emirates ID. Verzögerungen entstehen meist durch unvollständige Unterlagen oder ausgebuchte Termine bei Medical Centers und ICA.
Welche Kosten fallen bei Visa-Verlängerung an?
Visa-Verlängerungen kosten die gleichen Grundgebühren wie Erstanträge: 2.750 AED für drei Jahre Investor Visa, 2.200 AED für Employment Visa. Hinzu kommen erneute medizinische Untersuchung (400 AED) und Emirates ID-Verlängerung (370 AED).
Muss ich für die Emirates ID erneut alle Dokumente einreichen?
Bei Visa-Verlängerungen benötigen Sie nur Ihren Reisepass mit dem neuen Visa-Stempel und den ausgefüllten Emirates ID-Antrag. Biometrische Daten und Passfotos werden komplett neu erfasst.
Was passiert bei Ablauf der Emirates ID vor dem Visa?
Die Emirates ID läuft normalerweise parallel zum Residence Visa ab. Sollte sie früher ablaufen, können Sie sie kostenpflichtig verlängern lassen. Ohne gültige Emirates ID sind viele Behördengänge und Bankgeschäfte nicht möglich.
Kann ich mit Entry Permit bereits arbeiten?
Nein, das Entry Permit berechtigt nur zum Aufenthalt und zur Visa-Beantragung. Für die Arbeitsaufnahme benötigen Sie das finale Residence Visa plus Work Permit bzw. Labor Card.
Welche Konsequenzen hat eine verspätete Emirates ID-Beantragung?
Nach der 30-Tage-Frist fallen 20 AED Strafe pro Tag an. Bei mehrmonatiger Verspätung können sich erhebliche Summen ansammeln. Zusätzlich erschwert sich die Terminbuchung bei der ICA.
Brauche ich einen lokalen Sponsor für das Investor Visa?
Für Free Zone-Gesellschaften fungiert die jeweilige Free Zone Authority als Sponsor. Bei Mainland-Unternehmen benötigen Sie einen lokalen Partner mit 51% Anteil, es sei denn, Ihr Geschäftsbereich steht auf der Positive List für 100% ausländisches Eigentum.
Wie oft muss ich mindestens in die VAE einreisen?
Bei den meisten Residence Visa müssen Sie alle 180 Tage mindestens einmal einreisen. Golden Visa-Inhaber haben längere Fristen. Überschreiten Sie diese Frist, kann Ihr Visa automatisch storniert werden.
Sind deutsche Führerscheine dauerhaft in den VAE gültig?
Deutsche Führerscheine gelten nur 30 Tage nach Erhalt des Residence Visas. Danach müssen Sie einen lokalen Führerschein beantragen. Der Umschreibungsprozess ist für Deutsche vereinfacht und erfordert keine Fahrstunden.