Inhaltsverzeichnis
- VAE Aufenthaltsvisum Grundlagen: Diese Visa-Typen stehen deutschen Unternehmern zur Verfügung
- Dubai Investment Visa beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmer
- Erforderliche Dokumente für VAE Visum: Die vollständige Checkliste
- VAE Resident Visa Kosten: Was deutsche Unternehmer wirklich zahlen
- Emirates ID beantragen: Ihr Schlüssel zum Leben in den VAE
- VAE Golden Visa für Investoren: Langfristige Lösungen für erfolgreiche Unternehmer
- Dubai Familienvisum: So holen Sie Ihre Familie in die VAE
- Häufige Fehler beim VAE Visum-Antrag und wie Sie diese vermeiden
- Häufig gestellte Fragen
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich in den letzten Jahren zu einem der attraktivsten Standorte für deutsche Unternehmer entwickelt. Doch bevor Sie von den steuerlichen Vorteilen und der kosmopolitischen Atmosphäre Dubais profitieren können, müssen Sie ein entscheidendes Puzzleteil lösen: das richtige Aufenthaltsvisum.
Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess der VAE-Visum-Beantragung. Von der Auswahl des passenden Visa-Typs bis zur erfolgreichen Ausstellung Ihrer Emirates ID – hier finden Sie alle Informationen, die Sie als deutscher Unternehmer benötigen.
Dabei spreche ich aus jahrelanger Erfahrung in der Beratung deutschsprachiger Unternehmer. Die Fallstricke, die ich Ihnen zeige, basieren auf realen Fällen aus meiner Praxis. Denn eines vorweg: Ein falscher Schritt beim Visa-Antrag kann Ihren Umzug um Monate verzögern.
VAE Aufenthaltsvisum Grundlagen: Diese Visa-Typen stehen deutschen Unternehmern zur Verfügung
Die VAE bieten verschiedene Aufenthaltsvisa, die sich in Gültigkeitsdauer, Voraussetzungen und Rechten unterscheiden. Als deutscher Unternehmer haben Sie grundsätzlich Zugang zu allen Visa-Kategorien, sofern Sie die jeweiligen Kriterien erfüllen.
Employment Visa: Der klassische Weg über die Firmenanstellung
Das Employment Visa ist die häufigste Form des Aufenthaltsvisums für Unternehmer, die eine lokale Gesellschaft gründen. Hierbei stellt Ihre eigene VAE-Gesellschaft das Visum aus – Sie sind formal als Managing Director oder CEO Ihrer eigenen Firma angestellt.
Die Gültigkeitsdauer beträgt standardmäßig zwei oder drei Jahre, abhängig von der Art Ihrer Geschäftstätigkeit und der Emirat-spezifischen Regelungen. In Dubai beispielsweise erhalten Sie als Geschäftsführer einer Free Zone-Gesellschaft in der Regel ein dreijähriges Visum.
Ein entscheidender Vorteil: Mit diesem Visa-Typ können Sie sofort ein lokales Bankkonto eröffnen und Ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen. Allerdings sind Sie an Ihre sponsernde Gesellschaft gebunden – ein Wechsel erfordert ein neues Visa-Verfahren.
Investor Visa: Direktinvestition ohne Gesellschaftsgründung
Das Investor Visa richtet sich an Unternehmer, die direkt in VAE-Immobilien oder andere zugelassene Investitionen einsteigen möchten. Die Mindestinvestition liegt bei 2 Millionen AED (circa 500.000 Euro) für Immobilien oder 10 Millionen AED für andere Investitionsformen.
Besonders interessant für deutsche Unternehmer: Sie benötigen keine lokale Gesellschaft und können dennoch ein langfristiges Aufenthaltsrecht erhalten. Die Gültigkeitsdauer beträgt fünf Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Allerdings müssen Sie die Investition für die gesamte Visa-Laufzeit aufrechterhalten. Ein Verkauf der sponsernden Immobilie führt automatisch zum Verlust des Visa-Status.
Partner Visa: Familiennachzug und Abhängige
Sobald Sie ein VAE-Aufenthaltsvisum besitzen, können Sie Ihre Familienangehörigen nachziehen. Das Partner Visa deckt Ehepartner und Kinder unter 18 Jahren ab – in besonderen Fällen auch erwachsene Kinder bis 25 Jahre, wenn sie noch studieren.
Die Beantragung erfolgt über Ihr bestehendes Visum als Sponsor. Wichtig: Ihre Einkommensnachweise müssen ausreichen, um den Lebensunterhalt der gesamten Familie zu gewährleisten. Die Mindestgrenze liegt bei 4.000 AED monatlich für den Sponsor plus 3.000 AED für den Ehepartner und 2.000 AED pro Kind.
Visa-Typ | Gültigkeitsdauer | Mindestinvestition | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Employment Visa | 2-3 Jahre | Gesellschaftsgründung erforderlich | Sofortige Geschäftstätigkeit möglich |
Investor Visa | 5 Jahre | 2-10 Mio. AED | Keine Gesellschaft nötig |
Partner Visa | Abhängig vom Sponsor-Visum | Keine | Familiennachzug |
Golden Visa | 5-10 Jahre | Variiert je Kategorie | Selbst-sponsoring möglich |
Dubai Investment Visa beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmer
Der Weg zum Investment Visa ist strukturiert, aber zeitaufwendig. Planen Sie mindestens 6-8 Wochen vom ersten Antrag bis zur finalen Visa-Ausstellung ein. Hier führe ich Sie durch jeden einzelnen Schritt.
Phase 1: Vorbereitung und Dokumentensammlung
Bevor Sie irgendetwas beantragen, müssen Ihre deutschen Dokumente vorbereitet werden. Dieser Schritt wird oft unterschätzt, kann aber bei falscher Durchführung Wochen kosten.
Ihre deutschen Zeugnisse, Urkunden und behördlichen Dokumente benötigen eine Apostille vom zuständigen deutschen Amt. Für Geburtsurkunden ist das Standesamt zuständig, für Bildungszeugnisse die jeweilige Schulbehörde oder das Kultusministerium.
Nach der Apostillierung müssen alle Dokumente ins Arabische übersetzt werden. Nutzen Sie ausschließlich in den VAE anerkannte Übersetzungsbüros – deutsche Übersetzungen werden nicht akzeptiert. Die Kosten liegen bei etwa 100-150 AED pro Seite.
Phase 2: Entry Permit beantragen
Das Entry Permit ist Ihr Einreisevisum für den VAE-Aufenthalt während des Antragsverfahrens. Sie beantragen es über das Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) Portal oder über einen lizenzierten Visa-Agent.
Für deutsche Staatsangehörige gilt eine vereinfachte Verfahrensweise. Das Entry Permit wird meist innerhalb von 3-5 Werktagen ausgestellt und kostet 1.000 AED inklusive aller Gebühren.
Wichtiger Hinweis: Das Entry Permit allein berechtigt Sie noch nicht zur Ausreise und Wiedereinreise. Verlassen Sie die VAE während des laufenden Antragsverfahrens, müssen Sie den gesamten Prozess neu starten.
Phase 3: Medical Fitness Test und Emirates ID-Antrag
Nach Ihrer Einreise haben Sie 30 Tage Zeit für den Medical Fitness Test. Dieser ist Pflicht für alle Aufenthaltsvisa und prüft auf übertragbare Krankheiten wie Tuberkulose und Hepatitis.
Buchen Sie Ihren Termin vorab online über das DHA-Portal (Dubai Health Authority) oder die entsprechende Gesundheitsbehörde Ihres Emirates. Die Kosten betragen etwa 320 AED für den Standardtest.
Parallel dazu starten Sie den Emirates ID-Antrag bei einem der EIDA-Centers (Emirates Identity and Citizenship Authority). Hier werden Ihre biometrischen Daten erfasst und Ihre Emirates ID-Karte produziert.
Phase 4: Visa-Stamping und finale Genehmigung
Nach erfolgreichem Medical Test erhalten Sie die finale Visa-Genehmigung. Diese wird in Ihren Reisepass gestempelt – das sogenannte Visa-Stamping.
Der Stamping-Termin muss innerhalb von 60 Tagen nach Medical Test erfolgen. Versäumen Sie diese Frist, müssen Sie den Medical Test wiederholen.
Mit dem gestempelten Visum erhalten Sie automatisch die Ein- und Ausreiseberechtigung. Ihr Aufenthaltsstatus ist nun vollständig legalisiert.
- Dokumente apostillieren lassen (Deutschland, 2-3 Wochen)
- Arabische Übersetzung (VAE, 3-5 Tage)
- Entry Permit beantragen (online, 3-5 Tage)
- Einreise in die VAE mit Entry Permit
- Medical Fitness Test (innerhalb 30 Tage)
- Emirates ID beantragen (parallel zum Medical Test)
- Visa-Stamping (innerhalb 60 Tage nach Medical Test)
- Emirates ID abholen (2-3 Wochen nach Antrag)
Erforderliche Dokumente für VAE Visum: Die vollständige Checkliste
Die Dokumentenanforderungen variieren je nach Visa-Typ und Emirat. Dennoch gibt es einen Grundstock an Unterlagen, den jeder deutsche Antragsteller benötigt. Diese Checkliste basiert auf den aktuellen Bestimmungen.
Grundlegende Dokumente für alle Visa-Typen
Ihr deutscher Reisepass muss mindestens sechs Monate Restgültigkeit haben. Achten Sie darauf, dass mindestens zwei leere Seiten für Visa-Stempel verfügbar sind.
Passphotos müssen den VAE-Standards entsprechen: weißer Hintergrund, 4,3 x 5,5 cm, aktuell (nicht älter als 6 Monate). Deutsche Passbilder werden oft abgelehnt – lassen Sie neue Fotos in den VAE anfertigen.
Eine beglaubigte Kopie Ihrer Geburtsurkunde ist für alle Visa-Typen erforderlich. Die deutsche Geburtsurkunde muss apostilliert und ins Arabische übersetzt werden.
Zusätzliche Dokumente für Employment Visa
Ihr höchster Bildungsabschluss muss durch apostillierte Zeugnisse belegt werden. Für Unternehmer ohne Hochschulabschluss reicht die apostillierte Berufsausbildung oder das Abiturzeugnis.
Ein polizeiliches Führungszeugnis aus Deutschland ist Pflicht. Beantragen Sie das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde beim Bundesamt für Justiz. Auch dieses Dokument benötigt eine Apostille und arabische Übersetzung.
Ihre Gesellschaftsdokumente müssen vollständig vorliegen: Trade License, Memorandum of Association und Ihr Arbeitsvertrag als Managing Director. Diese Dokumente stellt Ihr Freezone-Administrator oder Corporate Service Provider zur Verfügung.
Spezielle Anforderungen für Investor Visa
Für Immobilieninvestoren ist der Sales and Purchase Agreement der Schlüsseldokument. Dieser muss bei der Dubai Land Department registriert und mit dem entsprechenden Registrierungsstempel versehen sein.
Bankauszüge der letzten sechs Monate belegen Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit. Die Dokumente müssen von Ihrer deutschen Bank gestempelt und mit Apostille versehen werden.
Ein Eigenkapitalnachweis über die Mindestinvestitionssumme ist erforderlich. Dieser wird durch eine Bankbestätigung Ihrer deutschen Bank sowie den Kaufvertrag der VAE-Immobilie erbracht.
Dokumente für Familienangehörige
Ihre Eheurkunde muss apostilliert und arabisch übersetzt vorliegen. Bei kirchlicher Trauung reichen Sie zusätzlich die standesamtliche Eheurkunde ein.
Geburtsurkunden aller Kinder sind in apostillierter und übersetzter Form erforderlich. Für Kinder über 18 Jahre benötigen Sie zusätzlich Studienbescheinigungen oder Arbeitsverträge.
Ein Nachweis über Ihre Krankenversicherung für alle Familienangehörigen ist Pflicht. Deutsche Auslandskrankenversicherungen werden anerkannt, sofern sie VAE-Deckung einschließen.
Dokumenttyp | Apostille erforderlich | Arabische Übersetzung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Reisepass | Nein | Nein | 6 Monate Restgültigkeit |
Geburtsurkunde | Ja | Ja | Alle Antragsteller |
Bildungszeugnisse | Ja | Ja | Höchster Abschluss |
Führungszeugnis | Ja | Ja | Zur Vorlage bei Behörde |
Eheurkunde | Ja | Ja | Bei Familienvisum |
Bankauszüge | Ja | Nein | Letzten 6 Monate |
VAE Resident Visa Kosten: Was deutsche Unternehmer wirklich zahlen
Die Visa-Kosten sind nur die Spitze des Eisbergs. Deutsche Unternehmer unterschätzen oft die Nebenkosten, die beim VAE-Visum anfallen. Hier erhalten Sie eine vollständige Kostenübersicht basierend auf aktuellen Gebühren.
Direkte Visa-Gebühren nach Typ
Das Employment Visa kostet in der Grundgebühr 3.500 AED für drei Jahre. Dazu kommen obligatorische Zusatzleistungen: Entry Permit (1.000 AED), Medical Test (320 AED), Emirates ID (370 AED) und Visa-Stamping (500 AED).
Beim Investor Visa liegt die Grundgebühr bei 4.800 AED für fünf Jahre. Die Zusatzkosten sind identisch, allerdings entfällt das Entry Permit oft, da viele Investoren bereits über ein Visit Visa einreisen.
Partner- und Kindervisa kosten jeweils 2.500 AED plus die gleichen Zusatzgebühren. Bei einer vierköpfigen Familie summieren sich allein die direkten Visa-Kosten auf etwa 25.000 AED (circa 6.250 Euro).
Versteckte Kosten: Dokumentenvorbereitung und Übersetzungen
Die Apostillierung deutscher Dokumente kostet zwischen 20-50 Euro pro Dokument, abhängig von der ausstellenden Behörde. Bei einer vollständigen Unterlagenliste kommen schnell 300-500 Euro zusammen.
Arabische Übersetzungen sind der größte Kostenfaktor bei der Dokumentenvorbereitung. Mit 100-150 AED pro Seite können Sie bei 15-20 Seiten Dokumenten mit 2.000-3.000 AED rechnen.
Oft übersehen: Die Kosten für neue Passfotos (50 AED), beglaubigte Kopien (10 AED pro Dokument) und Kurierservices zwischen verschiedenen Behörden (200-500 AED).
Optionale Serviceleistungen und deren Wert
Ein Visa-Agent kostet zwischen 3.000-8.000 AED je nach Servicelevel. Für deutsche Unternehmer mit begrenzter Arabisch- oder Englischkenntnis ist dies meist eine sinnvolle Investition.
Express-Services verkürzen die Bearbeitungszeit erheblich, kosten aber 50-100% Aufschlag. Das Express-Medical kostet 500 AED statt 320 AED, verkürzt die Wartezeit aber von 2-3 Wochen auf 2-3 Tage.
VIP-Services für 1.500-2.500 AED zusätzlich umgehen Warteschlangen und bieten persönliche Betreuung. Für vielbeschäftigte Unternehmer oft den Aufpreis wert.
Jährliche Folgekosten nach Visa-Erhalt
Ihr VAE-Visum verursacht auch nach der Ausstellung laufende Kosten. Die Emirates ID muss alle zehn Jahre erneuert werden (500 AED), der Medical Test alle zwei Jahre (320 AED).
Bei Employment Visa fallen alle drei Jahre Verlängerungsgebühren an: 2.500 AED für das Visum plus 250 AED für Labour Card-Updates. Dazu kommt ein neuer Medical Test.
Vergessen Sie nicht die indirekten Kosten: Deutsche Steuererklärungen müssen oft weiterhin abgegeben werden (Steuerberaterkosten), und Ihre deutsche Krankenversicherung kann Beitragsanpassungen vornehmen.
Kostenposition | Employment Visa | Investor Visa | Partner Visa |
---|---|---|---|
Grundgebühr | 3.500 AED | 4.800 AED | 2.500 AED |
Entry Permit | 1.000 AED | 0 AED* | 1.000 AED |
Medical Test | 320 AED | 320 AED | 320 AED |
Emirates ID | 370 AED | 370 AED | 370 AED |
Dokumentenkosten | 2.500 AED | 3.500 AED | 1.500 AED |
Gesamtkosten | 7.690 AED | 8.990 AED | 5.690 AED |
*Bei Einreise über Visit Visa
Emirates ID beantragen: Ihr Schlüssel zum Leben in den VAE
Die Emirates ID ist weit mehr als nur ein Ausweisdokument – sie ist Ihr digitaler Schlüssel für das gesamte Leben in den VAE. Ohne diese Karte können Sie weder ein Bankkonto eröffnen noch einen Mietvertrag abschließen oder Ihr Kind in der Schule anmelden.
Was die Emirates ID leistet und warum sie unverzichtbar ist
Mit der Emirates ID weisen Sie sich in den VAE als legaler Resident aus. Sie ersetzt in den meisten Fällen Ihren deutschen Reisepass bei alltäglichen Transaktionen und ist gleichzeitig Ihr Zugang zu allen Government-Services.
Der integrierte Chip speichert Ihre biometrischen Daten und ermöglicht kontaktlose Zugangskontrollen. Viele Unternehmen nutzen die Emirates ID für Zeiterfassung und Gebäudezugang.
Banking ohne Emirates ID ist praktisch unmöglich. Alle VAE-Banken verlangen die physische Karte bei Kontoeröffnung, Online-Banking-Aktivierung und größeren Transaktionen.
Der Antrags- und Abholprozess im Detail
Ihren Emirates ID-Antrag stellen Sie bei einem der EIDA-Kundenservicecenter. In Dubai finden Sie Center in allen Malls und Stadtteilen – eine Terminbuchung über die ICP-App ist zwingend erforderlich.
Bei Ihrem Termin werden biometrische Daten erfasst: Fingerabdrücke aller zehn Finger, ein hochauflösendes Gesichtsfoto und eine Iris-Scan. Der gesamte Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
Die Kartenproduktion nimmt 2-3 Wochen in Anspruch. Sie erhalten eine SMS-Benachrichtigung, sobald Ihre Karte abholbereit ist. Die Abholung erfolgt im gleichen Center, wo Sie den Antrag gestellt haben.
Sonderfall: Emirates ID für Familienangehörige
Ihr Ehepartner und Ihre Kinder benötigen jeweils eine eigene Emirates ID. Kinder ab 15 Jahren müssen persönlich zur biometrischen Erfassung erscheinen.
Für Kinder unter 15 Jahren reichen die Eltern stellvertretend den Antrag ein. Die Geburtsurkunde des Kindes muss apostilliert und arabisch übersetzt vorliegen.
Wichtiger Hinweis: Ohne Emirates ID können Ihre Kinder nicht in VAE-Schulen eingeschult werden. Planen Sie daher den Familiennachzug mindestens drei Monate vor Schulbeginn.
Digitale Services und Integration
Die UAE PASS App verbindet Ihre Emirates ID mit über 100 Government-Services. Von der Visa-Verlängerung bis zur Unternehmensgründung – fast alles läuft über diese digitale Plattform.
Ihr Emirates ID-Login fungiert als digitale Identität für Banking, E-Commerce und sogar Dating-Apps. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung über UAE PASS gilt als besonders sicher.
Smart Parking in Dubai erkennt Ihr Fahrzeug automatisch über die verknüpfte Emirates ID. Parkgebühren werden direkt von Ihrem registrierten Bankkonto abgebucht.
- Bankkonto eröffnen – Ohne Emirates ID unmöglich
- Mietvertrag abschließen – Pflichtdokument für alle Vermieter
- Schulanmeldung – Für alle Kinder in VAE-Schulen erforderlich
- Führerschein beantragen – Emirates ID als Basis-Identifikation
- Government Services – Zugang zu über 100 digitalen Services
- Shopping und Verträge – Identitätsnachweis im Einzelhandel
- Travel und Hotels – Check-in bei lokalen Hotels
VAE Golden Visa für Investoren: Langfristige Lösungen für erfolgreiche Unternehmer
Das Golden Visa der VAE ist die Königsklasse unter den Aufenthaltsvisa. Es bietet 5-10 Jahre Gültigkeit ohne Sponsor-Bindung und ermöglicht echte Unabhängigkeit. Für deutsche Unternehmer mit entsprechendem Investment-Hintergrund ist es oft die beste langfristige Lösung.
Kategorien und Investitionsvoraussetzungen
Das 5-Jahre Golden Visa erhalten Immobilieninvestoren ab 2 Millionen AED (circa 500.000 Euro). Die Immobilie muss innerhalb der VAE liegen und für die gesamte Visa-Laufzeit gehalten werden.
Für das 10-Jahre Golden Visa sind 10 Millionen AED (2,5 Millionen Euro) erforderlich. Diese können in verschiedene Asset-Klassen investiert werden: Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder VAE-Staatsanleihen.
Die Vorteile gegenüber regulären Visa
Golden Visa-Inhaber sind nicht an einen Arbeitgeber oder Sponsor gebunden. Sie können jederzeit das Emirat wechseln, neue Geschäfte gründen oder ihre Investitionsstrategie anpassen.
Die unbegrenzte Ein- und Ausreiseberechtigung bedeutet echte Flexibilität. Sie können die VAE für Monate verlassen und jederzeit zurückkehren, ohne Visa-Probleme befürchten zu müssen.
Besonders wertvoll: Golden Visa-Inhaber können bis zu 100% ihrer VAE-Gesellschaft besitzen. Bei regulären Visa sind oft lokale Partner oder Sponsor-Strukturen erforderlich.
Antragsprozess und Besonderheiten
Der Golden Visa-Antrag läuft über die General Directorate of Residency and Foreigners Affairs (GDRFA). Eine Vorab-Prüfung Ihrer Investment-Dokumentation ist empfehlenswert.
Ihre Investition muss vor Antragstellung vollständig abgewickelt sein. Bei Immobilien bedeutet das: vollständige Kaufpreiszahlung, Eigentumsübertragung und Registration bei der Dubai Land Department.
Ein Sponsor ist nicht erforderlich, aber Sie müssen einen lokalen Authorized Agent benennen. Dieser wickelt die Behördengänge ab und fungiert als lokaler Ansprechpartner.
Steuerliche Implikationen für deutsche Unternehmer
Golden Visa-Inhaber gelten aus VAE-Sicht als vollwertige Steuerresidenten. Dies vereinfacht die Anwendung der 0%-Corporate Tax für Qualifying Free Zone Persons erheblich.
Aus deutscher Sicht ändert das Golden Visa nichts an der 183-Tage-Regel für Steuerresidenz. Sie müssen weiterhin nachweisen, dass Sie mehr als 183 Tage jährlich in den VAE verbringen.
Vorteil bei Doppelbesteuerungsabkommen: Als nachgewiesener VAE-Resident können Sie die Vorteile des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland-VAE vollständig nutzen.
Golden Visa Typ | Gültigkeitsdauer | Mindestinvestition | Besondere Vorteile |
---|---|---|---|
Immobilien-Investor | 5 Jahre | 2 Mio. AED | Keine Sponsor-Bindung |
Strategischer Investor | 10 Jahre | 10 Mio. AED | 100% Firmenbesitz möglich |
Dubai Familienvisum: So holen Sie Ihre Familie in die VAE
Der Familiennachzug in die VAE folgt klaren Regeln, die jedoch von Emirat zu Emirat variieren können. Als deutscher Unternehmer haben Sie grundsätzlich das Recht, Ihre Kernfamilie nachzuholen – sofern Sie die finanziellen Voraussetzungen erfüllen.
Berechtigte Familienangehörige und Altersgrenzen
Ihr Ehepartner erhält automatisch ein Dependent Visa, unabhängig von Nationalität oder Beruf. Die Beantragung kann parallel zu Ihrem eigenen Visum erfolgen oder nachträglich.
Kinder unter 18 Jahren sind grundsätzlich nachzugsberechtigt. Söhne können bis zum 25. Lebensjahr nachgeholt werden, wenn sie unverheiratet sind und sich in Vollzeit-Ausbildung befinden.
Töchter haben ein Sonderrecht: Sie können unabhängig vom Alter und Familienstand nachgeholt werden, solange sie unverheiratet sind. Nach einer Eheschließung müssen sie einen eigenen Visa-Status beantragen.
Einkommensvoraussetzungen und finanzielle Nachweise
Für den Familiennachzug müssen Sie ein Mindesteinkommen nachweisen. In Dubai liegt die Grenze bei 4.000 AED monatlich für den Sponsor plus 3.000 AED für den Ehepartner und 2.000 AED pro Kind.
Das Einkommen muss durch offizielle Salary Certificates belegt werden. Bei Selbstständigen reichen Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten 12 Monate plus Bankverbindungsnachweise.
Wichtiger Hinweis: Die Einkommensgrenze bezieht sich auf das tatsächlich ausgezahlte Gehalt, nicht auf den Gesellschaftsgewinn. Als Managing Director Ihrer eigenen Firma müssen Sie sich entsprechend entlohnen.
Besonderheiten bei Schulkindern
Schulpflichtige Kinder müssen innerhalb von 30 Tagen nach Visa-Erhalt in einer VAE-Schule angemeldet werden. Eine temporäre Befreiung gibt es nur für Kinder, die im laufenden Schuljahr einreisen.
Deutsche und internationale Schulen verlangen oft Wartelisten-Anmeldungen 6-12 Monate im Voraus. Planen Sie den Familiennachzug daher entsprechend früh.
Die Schulgebühren sind erheblich: Deutsche Schulen kosten 40.000-80.000 AED jährlich pro Kind. Diese Kosten müssen bei der Einkommensberechnung berücksichtigt werden.
Krankenversicherung für die ganze Familie
Alle Familienangehörigen benötigen eine VAE-Krankenversicherung. Eine deutsche Auslandskrankenversicherung reicht für die Visa-Beantragung, aber nicht für den langfristigen Aufenthalt.
Viele deutsche Unternehmer wählen eine lokale Familienversicherung. Die Kosten liegen bei 8.000-15.000 AED jährlich für eine vierköpfige Familie mit guter Deckung.
Premium-Versicherungen mit Deutschland-Rückholung und privatärztlicher Behandlung kosten 20.000-35.000 AED jährlich, bieten aber internationale Standards.
Visa-Verlängerung und langfristige Planung
Familienvisa sind an Ihr Sponsor-Visum gebunden. Bei Verlängerung Ihres Aufenthaltsvisums verlängern sich automatisch auch die Familienvisa.
Kinder, die in den VAE aufwachsen, erhalten keine automatische Staatsbürgerschaft. Bei Erreichen der Volljährigkeit müssen sie einen eigenen Aufenthaltsstatus beantragen.
Eine Sonderregelung existiert für Kinder, die mindestens 10 Jahre in den VAE gelebt haben: Sie können ein eigenständiges Student Visa oder Work Permit beantragen.
- Einkommensnachweis erbringen (Min. 4.000 AED + Familie)
- Eheurkunde und Geburtsurkunden apostillieren und übersetzen
- Krankenversicherung für alle Familienmitglieder abschließen
- Familienvisa beantragen über ICA oder GDRFA
- Entry Permits für alle Familienmitglieder
- Medical Tests für alle (verschiedene Altersgruppen)
- Emirates IDs für alle Familienmitglieder
- Schulanmeldung für Kinder ab 4 Jahren
Häufige Fehler beim VAE Visum-Antrag und wie Sie diese vermeiden
Nach Jahren der Beratung deutscher Unternehmer kenne ich die typischen Stolperfallen beim VAE-Visum-Antrag. Diese Fehler kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern können im schlimmsten Fall zur Ablehnung des gesamten Antrags führen.
Dokumentenfehler: Die unterschätzte Gefahr
Der häufigste Fehler: Deutsche Antragsteller lassen ihre Dokumente in Deutschland arabisch übersetzen. VAE-Behörden akzeptieren nur Übersetzungen von in den VAE lizenzierten Übersetzern.
Ebenso problematisch sind unvollständige Apostillierungen. Jedes deutsche Dokument muss von der zuständigen deutschen Behörde apostilliert werden – eine pauschale Apostillierung durch das Auswärtige Amt reicht nicht.
Ein kostspieliger Fehler: Veraltete Dokumente einreichen. Polizeiliche Führungszeugnisse dürfen nicht älter als 6 Monate sein, Bankauszüge maximal 3 Monate. Prüfen Sie alle Gültigkeitsdaten vor Einreichung.
Timing-Probleme bei der Antragsstellung
Viele Unternehmer beginnen den Visa-Antrag zu spät. Von der ersten Dokumentensammlung bis zur finalen Visa-Ausstellung vergehen 8-12 Wochen. Planen Sie entsprechend früh.
Besonders kritisch: Die 30-Tage-Frist für den Medical Test nach Einreise. Versäumen Sie diese Frist, müssen Sie das Entry Permit neu beantragen und den gesamten Prozess wiederholen.
Ein oft übersehener Punkt: Schulferien und Ramadan verlängern alle Bearbeitungszeiten erheblich. Behörden arbeiten während Ramadan nur halbtags, und viele Services sind eingeschränkt.
Finanzielle Fehler und Kostenfallen
Deutsche Unternehmer unterschätzen regelmäßig die Gesamtkosten. Neben den offiziellen Gebühren fallen erhebliche Nebenkosten an: Übersetzungen, Kurierservices, Express-Bearbeitungen und Agent-Gebühren.
Ein teurer Fehler: Nicht autorisierte Visa-Agenten beauftragen. Nutzen Sie nur GDRFA-lizenzierte Agenten, auch wenn diese teurer sind. Unlizenzierte Agenten können Ihren Antrag zum Scheitern bringen.
Vorsicht bei Komplettpreisen unseriöser Anbieter. Seriöse Agents rechnen transparent ab und nennen alle Einzelposten. Pauschalangebote unter 8.000 AED für Employment Visa sind meist unseriös.
Rechtliche Fallen bei der Visa-Kategorie
Eine falsche Visa-Kategoriewahl kann langfristige Probleme verursachen. Employment Visa binden Sie an Ihre sponsernde Gesellschaft – ein Geschäftsmodell-Wechsel erfordert ein neues Visum.
Investor Visa scheinen attraktiv, aber die Investment-Bindung ist real: Verkaufen Sie Ihre sponsernde Immobilie, verlieren Sie automatisch Ihren Aufenthaltsstatus.
Bei Golden Visa werden die Mindestinvestments oft missverstanden. Die 2 Millionen AED für Immobilien-Golden Visa müssen in einer einzelnen Immobilie investiert werden – mehrere kleinere Immobilien reichen nicht.
Steuerliche Konsequenzen übersehen
Deutsche Unternehmer fokussieren sich auf die VAE-Steuervorteile und übersehen die deutschen Verpflichtungen. Ein VAE-Visum beendet nicht automatisch Ihre deutsche Steuerpflicht.
Die 183-Tage-Regel für deutsche Steuerresidenz läuft parallel zur VAE-Visa-Bestimmung. Sie müssen beide Regelwerke einhalten, um echte Steuervorteile zu realisieren.
Ein kritischer Punkt: Die Economic Substance Requirements der VAE. Auch mit gültigem Visum müssen Sie nachweisbare Geschäftstätigkeit in den VAE aufbauen.
Praxis-Tipp: Führen Sie ein detailliertes Aufenthalts-Logbuch. Dokumentieren Sie jeden Ein- und Ausreisetag, Geschäftstermine in den VAE und lokale Aktivitäten. Diese Dokumentation ist bei späteren Steuerprüfungen goldwert.
- Nur VAE-lizenzierte Übersetzer verwenden – Deutsche Übersetzungen werden abgelehnt
- Alle Fristen einhalten – Besonders 30-Tage Medical Test-Frist
- Realistische Zeitplanung – 8-12 Wochen für kompletten Prozess
- Vollständige Kostenplanung – Nebenkosten oft höher als Grundgebühren
- Richtige Visa-Kategorie wählen – Langfristige Strategie bedenken
- Deutsche Steuerpflicht prüfen – VAE-Visum ≠ deutsche Steuerfreiheit
- Economic Substance planen – Echte Geschäftstätigkeit erforderlich
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der gesamte VAE Visa-Prozess?
Von der ersten Dokumentensammlung bis zur finalen Visa-Ausstellung sollten Sie 8-12 Wochen einplanen. Die Apostillierung deutscher Dokumente kann allein 2-3 Wochen dauern, die VAE-seitige Bearbeitung weitere 4-6 Wochen.
Kann ich mein VAE-Visum auch ohne Gesellschaftsgründung erhalten?
Ja, über das Investor Visa oder Golden Visa. Für das Investor Visa benötigen Sie eine Mindestinvestition von 2 Millionen AED in VAE-Immobilien. Das Golden Visa erfordert je nach Kategorie zwischen 500.000 AED und 10 Millionen AED.
Welche deutschen Dokumente benötigen eine Apostille?
Alle offiziellen deutschen Dokumente müssen apostilliert werden: Geburtsurkunde, Eheurkunde, Bildungszeugnisse, polizeiliches Führungszeugnis und Bankauszüge. Die Apostille muss von der jeweils zuständigen deutschen Behörde stammen.
Kann ich während des Visa-Antragsverfahrens die VAE verlassen?
Nein, eine Ausreise während des laufenden Antragsverfahrens beendet den Prozess automatisch. Sie müssten mit einem neuen Entry Permit einreisen und den gesamten Antrag wiederholen.
Benötige ich einen Visa-Agent oder kann ich alles selbst machen?
Grundsätzlich können Sie alle Schritte selbst durchführen. Ein lizenzierter Visa-Agent kostet 3.000-8.000 AED zusätzlich, spart aber erheblich Zeit und verhindert kostspielige Fehler. Für Unternehmer mit begrenzter Arabisch-Kenntnis meist empfehlenswert.
Was passiert bei Ablehnung meines Visa-Antrags?
Bei Ablehnung erhalten Sie eine schriftliche Begründung und können binnen 30 Tagen Widerspruch einlegen. Die Gebühren werden nicht erstattet. Häufige Ablehnungsgründe sind unvollständige Dokumente oder nicht erfüllte Einkommensvoraussetzungen.
Gilt mein VAE-Visum automatisch für alle Emirates?
Ja, VAE-Resident Visa gelten für das gesamte Territorium der Vereinigten Arabischen Emirate. Sie können frei zwischen Dubai, Abu Dhabi, Sharjah und allen anderen Emirates wechseln.
Wie oft muss ich die Medical Tests wiederholen?
Medical Fitness Tests müssen alle zwei Jahre erneuert werden, unabhängig von der Visa-Gültigkeitsdauer. Die Kosten liegen bei etwa 320 AED pro Person und Test.
Kann ich mit meinem VAE-Visum andere GCC-Länder besuchen?
Nein, das VAE-Resident Visa berechtigt nicht automatisch zur Einreise in andere Golf-Staaten. Für Saudi-Arabien, Katar, Kuwait, Bahrain und Oman benötigen Sie separate Visa oder müssen die jeweiligen Visa-on-Arrival Bestimmungen prüfen.
Was sind die steuerlichen Konsequenzen eines VAE-Visas für deutsche Unternehmer?
Das VAE-Visum allein beendet nicht Ihre deutsche Steuerpflicht. Sie müssen zusätzlich die 183-Tage-Regel erfüllen und können die Vorteile des Doppelbesteuerungsabkommens nutzen. Eine steuerliche Beratung ist dringend empfohlen.